Winglet einer Maschine von Condor: Ohne Lufthansa-Zubringer.
Sparen wegen Coronavirus

Lufthansa stoppt Zusammenarbeit mit Condor

Die Ausbreitung des Coronavirus trifft Lufthansa finanziell. Der Konzern tritt auf die Kostenbremse. Schlechte Nachrichten hatte er nicht nur für Angestellte, sondern auch für Condor.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

13 Flugzeuge sind derzeit bei Lufthansa gruppenweit nicht im Einsatz. Grund ist die Streichung der Flüge nach Festland-China wegen des Coronavirus'. Doch je nachdem, wie sich die Epidemie weltweit weiter ausweitet, könnten die Auswirkungen noch drastischer ausfallen.

Schon jetzt spürt Lufthansa die Folgen der Epidemie aber finanziell. Wie Vorstand Harry Hohmeister der Zeitung Handelsblatt sagte, stehen deshalb im Konzern Sparmaßnahmen an. So wird zum Beispiel bei der Kernmarke die Besetzung von neuen Stellen ausgesetzt oder verschoben. Auch Lösungen mit unbezahltem Urlaub oder Teilzeitangeboten für Mitarbeiter gehörten zu den Sparmaßnahmen, so der Manager.

Verträge mit Condor laufen aus

Inzwischen hat die Airline die Maßnahmen auch in einer Pressemitteilung bestätigt und ausgeführt. Ab sofort biete man den Mitarbeitern unbezahlten Urlaub an. Zudem prüfe man eine Ausweitung der Teilzeitangebote. Alle geplanten Stations- und Flugbegleiter-Lehrgänge ab April 2020 werden zudem laut der Mitteilung nicht durchgeführt. Kursteilnehmer der bereits laufenden Lehrgänge sollen vorerst nicht in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen werden, auch wenn das das Ziel bleibe.

Schlechte Nachrichten hat Hohmeister nicht nur für die eigenen Mitarbeiter, sondern auch für Condor, die von der polnischen Lot übernommen wird. Schon bei Bekanntgabe der Kaufabsicht wurde spekuliert, dass Lufthansa kaum weiter als Zubringer für Condor arbeiten möchte. Nun ist das definitiv.

Beschwerde bei EU-Kommission?

«Wir werden nicht sofort alle Verträge mit Condor kündigen. Schließlich sind das auch unsere Kunden, die wir nicht allein lassen dürfen und wollen», sagte Hohmeister. Er fügte aber an: «Aber wenn Verträge auslaufen, dann laufen sie aus.» Ohne die Zubringerflüge von Lufthansa wird es für Condor nicht leicht, ihre Langstreckenjets zu füllen.

Ebenfalls im Raum gestanden hatte, dass Lufthansa den Condor-PGL-Deal von der EU-Kommission prüfen lassen will. Viel sagt Hohmeister dazu nicht. Aber er deutet an, dass es dazu kommen könnte. «Wir werden uns das auf jeden Fall sehr genau anschauen. Ich bin gespannt, was Brüssel dazu sagt.»

Mehr zum Thema

Boeing 757 von Condor: Nicht mehr lang im Einsatz.

Condor liebäugelt in München auch mit Asien-Zielen

A Condor plane: «I speak Polish now.»

Das plant Lot mit Condor - wie reagiert Lufthansa?

Airbus A330 Neo von Tap: Wer greift zu?

Steigen Lufthansa und United bei Tap ein?

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin