Airbus A380 von Lufthansa in München: Bekommt eine neue Business Class.

Superjumbo noch lange unterwegsLufthansa stattet Airbus A380 mit neuer Business Class aus

Die Superjumbos sind bei der deutschen Airline gekommen, um noch viele Jahre zu bleiben. Deshalb installiert Lufthansa eine neue Business-Kabine in den Airbus A380.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Bei den beiden letzten Exemplaren zögerte man in Frankfurt noch. Doch inzwischen ist klar: Auch der siebte und achte Airbus A380 werden wieder für Lufthansa fliegen. «Wenn es nach unserer Kundschaft ginge, dürften es auch noch mehr sein», so Vorstandsvorsitzender Carsten Spohr am Donnerstag (14. September) bei einer Medienveranstaltung. Denn das Feedback der Reisenden sei positiv, die Buchungslage sei gut.

Und war der Airbus A380 zunächst eher eine Notlösung, um Kapazitätsengpässe zu überbrücken, ist er jetzt wieder fester Bestandteil der Flotte. Denn Spohr sagt auch: «Das Flugzeug wird länger fliegen, als wir gedacht haben, als wir das erste vor einem Jahr zurückgeholt haben.» Das habe man anerkennen müssen und wollen.

Neue Business Class für die Superjumbos

Deshalb stattet Lufthansa die Airbus A380 auch mit einer neuen Business Class aus. «Wie alle Flugzeuge, die wir bei Lufthansa und Swiss längerfristig operieren werden.» Das koste Geld, sei aber wichtig, um nachhaltig profitabel zu bleiben, so Spohr. Die Superjumbos besitzen im Oberdeck noch eine alte Geschäftsreiseklasse mit einer 2-2-2-Konfiguration, die nicht allen Reisenden direkten Zugang zum Gang ermöglicht.

Was genau «längerfristig» bedeutet, darauf geht Spohr nicht im Detail ein. Doch die Investition in die Kabine lohnt sich nur, wenn die Flugzeuge auch lange genug unterwegs sind, um die Ausgaben wieder zu amortisieren. Und wirklich alt sind die Superjumbos mit knapp zwölf Jahren eben auch noch nicht.

Noch bis in die kommende Dekade?

Mit den neu bestellten Airbus A350-1000, A350-900 und Boeing 787 ersetzt die Gruppe ältere Modelle. Konkret sollen die Boeing 747-400, die Airbus A340-600 und die A340-300 sowie Boeing 777-200, Boeing 767-300 und Airbus A330-200 die Flotte verlassen. Dabei handele es sich um Flieger «mit inzwischen einem hohen Durchschnittsalter von teils 20 Jahren und mehr», präzisierte kürzlich eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH.

Die A380 und 747-8 seien im Vergleich deutlich jünger. Immerhin die Jumbo-Jets hat Spohr kürzlich eine Schätzung zum Jahr der Stilllegung genannt. Man werde noch «bis weit in die kommende Dekade» mit der Boeing 747-8 fliegen. Nach der Ankündigung der Millioneninvestition in das Interieur ist es gut möglich, dass das auch beim Airbus A380 der Fall sein wird.

Ab München im Einsatz

Alle acht Airbus A380 sind aktuell für den Einsatz ab München vorgesehen. Dabei hatte Lufthansa kürzlich auch noch die Möglichkeit offen gelassen, auch wieder Exemplare in Frankfurt zu stationieren. Man habe sich mit der Cockpitcrew-Gewerkschaft «gemeinschaftlich auf eine Aufteilung der Airbus-Langstreckenflotte» in Frankfurt und München geeinigt und dabei auch Regelungen für einen «möglichen Aufbaupfad» für A350 und gegebenenfalls A380 in Frankfurt gefunden, hieß es im Juli.

Mehr zum Thema

Der bisherige Träger des Namens Frankfurt am Main: Der Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMA (Archivbild).

Lufthansa bringt auch siebten und achten Airbus A380 zurück

Airbus A380 von Lufthansa in München: Fliegt noch eine Weile.

Airbus A380 fliegt noch mindestens bis 2027 für Lufthansa

Airbus A380 von Lufthansa: Wieder eingeplant.

Lufthansa behält den Airbus A380 wohl noch viele Jahre

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack