Airbus A320 Neo von Lufthansa: Kauft die Fluggesellschaft mehr davon oder holt sie sich Boeings Konkurrenzprodukt in die Flotte?

Ersatz für Airbus A319 und Bombardier CRJLufthansa schaut sich A320 Neo und 737 Max an

Trotz Kritik und Mängeln an der 737 Max hält Lufthansa zum US-Flugzeugbauer. Die deutsche Fluglinie kann sich gar vorstellen, mehr als 100 Boeing 737 Max zu kaufen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Trotz des tragischen Absturzes einer Boeing 737 Max am 10. März mit 157 Toten stärkte Tewolde Gebremariam dem Flugzeugbauer am Montag (25. März) den Rücken. «Lassen Sie mich eines klarstellen: Ethiopian Airlines glaubt an Boeing. Sie sind seit vielen Jahren ein Partner von uns», so der Chef der größten afrikanischen Fluggesellschaft.

Nicht nur der direkt vom Unglück betroffene Manager hält weiterhin zum Konzern aus den USA. Auch Carsten Spohr sieht trotz gewisser Mängel an der Boeing 737 Max und ihrer Dokumentation keinen Grund, die Amerikaner fallen zu lassen. «Wir haben unser Vertrauen in Boeing nicht verloren», so der Lufthansa-Chef am Dienstag (26. März) gemäß der Nachrichtenagentur Reuters. «Sie haben über die Jahrzehnte tolle Flugzeuge gebaut und ich bin mir sicher, dass sie das aktuelle Problem lösen werden», so Spohr weiter.

«Dreistellige Zahl»

Das Vertrauen ist noch immer so groß, dass sich der Lufthansa-Chef vorstellen kann, im großen Stil Boeing 737 Max zu kaufen. Man fälle kommendes Jahr eine Entscheidung über eine Bestellung von Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen, so Spohr gemäß dem Bericht. Dabei gehe es um eine «dreistellige Zahl» von Fliegern als Ersatz für Airbus A319 und Bombardier CRJ. Davon gibt es mehr als 150 in der Gruppe. Für die Nachfolge wähle man nun zwischen der Boeing 737 Max und dem Airbus A320 Neo, so der Lufthansa-Chef.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Lion Air: Ungeschulte Piloten hatten schlechte Karten.

40 Sekunden, um die Katastrophe zu verhindern

Lufthansa beschafft sich mehr Airbus A350 .

Lufthansa ordert A350-900 und Boeing 787-9

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack