Airbus A319 von Lufthansa bei der Enteisung: Künftig auf neuem AOC?

Verhandlungen gescheitertLufthansa macht Ernst mit eigener Airline für Inland- und Europaflüge

Die deutsche Fluglinie kann die Personalkosten bei Pilotinnen und Piloten nicht wie gewünscht drücken. Darum macht Lufthansa vorwärts bei der Abspaltung des Kurz- vom Langstreckenbetrieb.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Chancen auf eine Einigung standen schon Ende vergangener Woche schlecht. 25 Prozent weniger zu verdienen, das war keine echte Option für Lufthansas Pilotinnen und Piloten. So scheiterten die Verhandlungen ihrer Gewerkschaft Vereinigung Cockpit mit dem Management der Airline. Des macht sich dieses an die Umsetzung des Plans für einen neuen Ableger für den Europaverkehr.

Die Vereinigung Cockpit erklärte am Dienstag (1. März) ihr Unverständnis für die «Lufthansa-Ankündigung, eine neue Kontinental-Plattform gründen zu wollen». Chef Stefan Herth sagt: «Die Strategie, immer neue Plattformen zu gründen und auch wieder zu schließen, hat schon in der Vergangenheit für Lufthansa nicht den gewünschten Erfolg gebracht und ist kurzsichtig und unkreativ.»

«Zubringerverkehre für Frankfurt und München»

Lufthansa selber spricht in einem internen Rundschreiben, aus dem das Portal Aero zitiert, von einer «Tochtergesellschaft mit eigenem deutschen AOC». Die Abkürzung steht für Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operator Certificate). Die neue Fluglinie soll «analog Lufthansa Cityline innerdeutsche und europäische Zubringerverkehre für die Drehkreuze Frankfurt und München erbringen».

Für den neuen Ableger eingeplant sind unter anderem Pilotinnen und Piloten von Germanwings, die laut dem Schreiben ähnliche Konditionen erwarten können wie bisher. Damit würde Lufthansa die Kosten im Cockpit im Vergleich zur jetzigen Kernmarke drücken. Die Vereinigung Cockpit schreibt, sie sei bereit mitzugestalten und lege «großen Wert auf sichere Perspektiven sowie faire Arbeits- und Vergütungsbedingungen».

«Eine Aufspaltung in Lang- und Kurzstrecke»

Auch die Kabinenvertretung Ufo meldet sich zu Wort. Man sehe «eine massive Bedrohung von Kabinenarbeitsplätzen durch die Meldung von Lufthansa, neben der Klassik-Linie eine weitere neue Airline-Plattform für den Kontinentalverkehr gründen zu wollen», schreibt die Gewerkschaft der Flugbegleitenden. «Eine Aufspaltung der Lufthansa Passage in Lang- und Kurzstrecke wird dort erneut zu Personalüberhängen und letztlich damit auch zur Vernichtung von tarifierten Arbeitsplätzen führen», sagt Ufo-Chef Daniel Kassa Mbuambi.

Mehr zum Thema

Lufthansa-Jet in München: Fliegen Piloten bald leihweise für eine andere Airline?

Lufthansa könnte nächste Woche neue Airline vorstellen

Boeing 787 für Lufthansa: So soll der Flieger aussehen.

Muss Lufthansa noch länger auf ihre Boeing 787 warten?

Lufthansa muss keine Pilotinnen und Piloten entlassen - und bildet wieder neue aus

Lufthansa muss keine Pilotinnen und Piloten entlassen - und bildet wieder neue aus

ticker-lufthansa

Lufthansa bleibt in Münster/Osnabrück: München-Route auch 2026 gesichert

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies