Eingelagerte A380 von Lufthansa: Airbus erhält sechs zurück.

Sechs FlugzeugeLufthansa muss A380 für Airbus nicht fit machen

Sechs Superjumbos gehen von Lufthansa zurück an Airbus. Jetzt ist auch klar, in welchem Zustand die A380 an den Hersteller übergeben werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie wurden schon vor der Corona-Pandemie aussortiert. Sechs ihrer Airbus A380 verkauft Lufthansa zurück an den Hersteller. «Sie werden, wie im Jahr 2019 zur Flottenoptimierung geplant, zwischen Oktober 2022 und November 2023 an Airbus zurückgegeben», hieß es im Lufthansa-Geschäftsbericht 2021. Drei würden im 2022 übergeben, die anderen drei dann 2023, erklärte ein Sprecher der deutschen Fluggesellschaft im März.

Zu den Konditionen des Geschäftes gibt es bisher keine offiziellen Angaben. Aus Branchenkreisen heißt es, dass Lufthansa den Verkauf der sechs Airbus A380 an den Flugzeugbauer einst im Zuge einer A350-Order ausgehandelt haben soll.

Was macht Airbus mit den A380?

Ebenfalls war bisher nicht bekannt, ob Lufthansa die in Tarbes und Lourdes eingelagerten Jets flugfähig machen muss, bevor sie an Airbus zurückgehen. Jetzt ist klar: Dem ist nicht so. «Airbus übernimmt die Flugzeuge, so wie sie sind», so eine Lufthansa-Sprecherin auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Zum Zeitpunkt der Übergaben machte sie keine Angaben.

Airbus äußert sich nach wie vor nicht dazu, welche Pläne der Konzern mit den Vierstrahlern hat. Dass Lufthansa sie im aktuellen Zustand übergeben wird, deutet allerdings nicht auf einen baldigen Einsatz der zweistöckigen Flugzeuge in der Luft hin.

Mehr zum Thema

Nicht nur Airbus A380 von Lufthansa standen ...

Lufthansa gibt A380 ab Oktober zurück an Airbus

Airbus A380 von Lufthansa in Teruel: Was wird aus den Fliegern?

Findet Airbus Abnehmer für Lufthansas A380?

Lufthansa beschafft sich mehr Airbus A350 .

Lufthansa ordert A350-900 und Boeing 787-9

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies