Eingelagerte A380 von Lufthansa: Airbus erhält sechs zurück.
Sechs Flugzeuge

Lufthansa muss A380 für Airbus nicht fit machen

Sechs Superjumbos gehen von Lufthansa zurück an Airbus. Jetzt ist auch klar, in welchem Zustand die A380 an den Hersteller übergeben werden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Sie wurden schon vor der Corona-Pandemie aussortiert. Sechs ihrer Airbus A380 verkauft Lufthansa zurück an den Hersteller. «Sie werden, wie im Jahr 2019 zur Flottenoptimierung geplant, zwischen Oktober 2022 und November 2023 an Airbus zurückgegeben», hieß es im Lufthansa-Geschäftsbericht 2021. Drei würden im 2022 übergeben, die anderen drei dann 2023, erklärte ein Sprecher der deutschen Fluggesellschaft im März.

Zu den Konditionen des Geschäftes gibt es bisher keine offiziellen Angaben. Aus Branchenkreisen heißt es, dass Lufthansa den Verkauf der sechs Airbus A380 an den Flugzeugbauer einst im Zuge einer A350-Order ausgehandelt haben soll.

Was macht Airbus mit den A380?

Ebenfalls war bisher nicht bekannt, ob Lufthansa die in Tarbes und Lourdes eingelagerten Jets flugfähig machen muss, bevor sie an Airbus zurückgehen. Jetzt ist klar: Dem ist nicht so. «Airbus übernimmt die Flugzeuge, so wie sie sind», so eine Lufthansa-Sprecherin auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Zum Zeitpunkt der Übergaben machte sie keine Angaben.

Airbus äußert sich nach wie vor nicht dazu, welche Pläne der Konzern mit den Vierstrahlern hat. Dass Lufthansa sie im aktuellen Zustand übergeben wird, deutet allerdings nicht auf einen baldigen Einsatz der zweistöckigen Flugzeuge in der Luft hin.

Mehr zum Thema

Nicht nur Airbus A380 von Lufthansa standen ...

Lufthansa gibt A380 ab Oktober zurück an Airbus

Airbus A380 von Lufthansa in Teruel: Was wird aus den Fliegern?

Findet Airbus Abnehmer für Lufthansas A380?

Lufthansa beschafft sich mehr Airbus A350 .

Lufthansa ordert A350-900 und Boeing 787-9

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin