Der erste Flieger von ITA Airways ist in Ostrava lackiert worden.

BerichtLufthansa möchte bis zu 40 Prozent von ITA Airways kaufen

Der deutsche Luftfahrtkonzern ist am italienischen Markt interessiert und hat gemäß einem Bericht ein Konzept zur Integration von ITA Airways vorgelegt. Damit will Lufthansa auch Air France, Delta und KLM ausbooten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit ein wenig Fantasie kann man sich Carsten Spohr beim Gänseblümchenorakel vorstellen. Sie liebt mich, sie liebt mich nicht, sie liebt mich, sie ... Die Angebetete des Lufthansa-Chefs? Früher hieß sie Alitalia, jetzt ITA Airways.

Wenn man neuesten Berichten aus Italien glauben will, wird die Liebe zunehmend erwidert. Wie die Zeitung Il Messaggero schreibt, hat Lufthansa ein Konzept zur Integration von ITA Airways vorgelegt. Inhalt ist neben einer kommerziellen Zusammenarbeit im Bereich Flugpläne und Verkauf auch die Ausnutzung von Synergien wie etwa beim Einkauf oder der Wartung sowie der Ausbau von Rom-Fiumicino zu einem Gruppen-Drehkreuz.

Italien für Lufthansa sehr wichtig

Lufthansa habe Freude an der Strategie der neuen italienischen Fluggesellschaft, heißt es im Bericht. Der mit der Bestellung und dem Leasing von Airbus A220, A320 Neo, A330 Neo und A350 eingeleitete Wechsel auf neue Flugzeuge, die Bereinigung von Altlasten und der Fokus auf Qualität kommen in Frankfurt gut an. So gut, dass Lufthansa vorgeschlagen hat, eine Beteiligung von 15 bis 40 Prozent an ITA Airways einzugehen.

Die Beteiligung hätte auch einen weiteren Zweck: Sie wäre ein Weg, Konkurrenten fernzuhalten. «Italien ist nach den USA unser wichtigster Auslandsmarkt», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr kürzlich. Deshalb will er verhindern, dass die früheren Alitalia-Partner Air France, Delta und KLM sich ITA schnappen.

Nur provisorisch bei Skyteam

Die drei Partner haben auch schon Interesse an Alitalia gezeigt. Sie sind zudem alle Mitglied in der Allianz Skyteam. Auch ITA trat ihr bei - allerdings läuft die Mitgliedschaft gemäß der Zeitung Corriere della Sera nur zwölf Monate. Dann könnte sie zur von Lufthansa dominierten Star Alliance wechseln.

Schon vor einigen Wochen hatte ITA-Präsident Alfredo Altavilla deutlich gemacht, dass er großes Interesse an einer Übernahme durch Lufthansa hat. «Es wäre falsch, eigenständig zu bleiben, weil wir im Vergleich zu den drei großen in Europa tätigen Airline-Gruppen immer zu klein wären», sagte der Manager. Er hoffe sehr, dass Lufthansa sich für seine Airline interessiere.

Wochenlange Gespräche

Die deutsche Fluggesellschaft führt seit dem Start der neuen italienischen Nationalairline Gespräche mit dem Management in Rom. ITA Airways startete den Betrieb am 15. Oktober. Mit 52 Flugzeugen steuert sie aktuell 48 Ziele an.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von ITA: Kommt die italienische Nationalairline  doch mit Lufthansa zusammen?

Die schwierige deutsch-italienische Liebe

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies