Bombardier CRJ1000 von Air Nostrum: Vorerst nicht mehr für Lufthansa unterwegs.

Bombardier CRJ1000 von Air Nostrum: Vorerst nicht mehr für Lufthansa unterwegs.

Air Nostrum

Europa-Strecken

Lufthansa stoppt Wet-Lease mit Air Nostrum

Die spanische Fluggesellschaft flog für Lufthansa diverse Strecken im Wet-Lease. Doch jetzt wurde die Zusammenarbeit mit Air Nostrum auf Eis gelegt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bis zum 20. Juni verlief alles wie geplant. Danach begann es plötzlich zu ruckeln auf der Strecke Frankfurt - Danzig. Die Lufthansa-Flüge LH1376 und LH 1378 und die Pendants in umgekehrter Richtung fielen oftmals aus. Es sind genau die Rotationen, welche die Wet-Lease-Partnerin Air Nostrum hätte durchführen sollen. «Lufthansa hat sich dazu entschieden, die Zusammenarbeit mit Air Nostrum ab dem 21. Juni 2019 aus operationellen Gründen bis auf Weiteres auszusetzen», bestätigt ein Sprecher aeroTELEGRAPH.

Noch prüft die deutsche Fluggesellschaft «verschiedene Optionen, wie die Zusammenarbeit fortgesetzt werden kann». Air Nostrum führte neben den Flügen nach Danzig auch solche nach Leipzig, Luxemburg und Zagreb durch. Die von den Spaniern bedienten Strecken würden vorerst größtenteils von Lufthansa selber mit einem Airbus A319 geflogen, erklärt der Sprecher weiter. «Sollte es im Einzelfall dennoch zu Beeinträchtigungen des Angebotes kommen, bedauert Lufthansa eventuelle Unannehmlichkeiten für ihre Fluggäste.»

Flugzeuge von anderen Airlines zur Entlastung

Lufthansa hat für die emsige Urlaubszeit insgesamt 37 Reserveflieger eingeplant. Damit will die Fluggesellschaft verhindern, dass es 2019 erneut zu einem Chaos-Sommer mit Hunderten von Annullierungen und Verspätungen wie im Vorjahr kommt. Zur Entlastung hat sie nicht nur auf Air Nostrum gesetzt, sondern mietet auch Flieger samt Besatzungen von Air Baltic und Sun Express.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Lufthansa: Bald in Graz und Salzburg.

Lufthansa schafft sich eine kleine Reserveairline

Airbus A220 von Air Baltic: Im Sommer für Lufthansa unterwegs.

Air Baltic, Air Nostrum und Sun Express helfen Lufthansa aus

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg