Airbus A220 von Air Baltic: Im Sommer für Lufthansa unterwegs.

Airbus A220 von Air Baltic: Im Sommer für Lufthansa unterwegs.

aeroTELEGRAPH

Wet-Lease

Air Baltic, Air Nostrum und Sun Express helfen Lufthansa aus

Um einen Chaos-Sommer wie 2018 zu vermeiden, setzt Lufthansa auch auf fremde Hilfe. Sie mietet sechs Flugzeuge im Wet-Lease, die in Frankfurt und München starten werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

An den Sommer 2018 haben viele Reisende nicht nur angenehme Erinnerungen. Es gab so viele Annullierungen und Verspätungen von Flügen wie kaum je zuvor. Sie machten die Reise in die Ferien mitunter zur Strapaze. Lufthansa-Chef Carsten Spohr gestand denn auch selbst ein: «Derzeit ist das, was wir aus Kundensicht bieten, nicht fünf Sterne.»

Viele sehen im kommenden Sommer erneut solche Zustände auf Europa zukommen. «Etliche Maßnahmen können erst mittel- bis langfristig wirken. Deutliche Verbesserungen kann man deshalb nicht versprechen», meint etwa Klaus-Dieter Scheurle, Chef der Deutschen Flugsicherung DFS. Darum ergreift Lufthansa Maßnahmen, die einen neuen Chaos-Sommer verhindern sollen.

Sechs Flieger ab Frankfurt und München

Dabei setzt Lufthansa auch auf fremde Hilfe. Wie die Fluggesellschaft aeroTELEGRAPH bestätigt, werden in diesem Sommer Air Baltic, Air Nostrum und Sun Express im Wet-Lease für sie fliegen. Die drei Airlines stellen also Flugzeuge und Besatzung zur Verfügung. So hofft Lufthansa, den Betrieb in der Hochsaison zu stabilisieren. Das Trio wird an den Standorten München und Frankfurt aushelfen.

Air Nostrum wird ab Frankfurt für Lufthansa mit zwei Bombardier CRJ1000 unterwegs sein. Unter anderem werden die Flieger auf Flügen nach Luxemburg und Zagreb eingesetzt, so ein Sprecher. Ab München fliegen gleich vier Flugzeuge für Lufthansa im Wet-Lease: Zwei Boeing 737 von Sun Express steuern unter anderem Ziele wie Athen und Palma an, während zwei Airbus A220 von Air Baltic an Ziele wie Bukarest oder Luxemburg fliegen.

Swiss hilft bei der Entlastung

Damit nicht genug. Um für zusätzliche Entlastung zu schaffen, übernimmt Swiss die fünf täglichen Flüge von Lufthansa zwischen Genf und München für die Zeit des Sommerflugplans ganz, auf der Strecke Genf - Frankfurt übernimmt sie vier von acht Flügen pro Tag.

Mehr zum Thema

Airbus A220-300 mit Spezialbemalung: Swiss fliegt im Sommer von Genf aus zu zwei deutschen Lufthansa-Drehkreuzen.

Swiss löst Lufthansa in Genf ab

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin