Airbus A319 von Lufthansa: Bald in Graz und Salzburg.

Airbus A319 von Lufthansa: Bald in Graz und Salzburg.

aeroTELEGRAPH

Kampf gegen Verspätungen

Lufthansa schafft sich eine kleine Reserveairline

Die deutsche Fluggesellschaft will einen erneuten Chaos-Sommer unter allen Umständen verhindern. Deshalb plant Lufthansa gleich mit 37 Reserveflugzeugen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Pünktlich ist anders. 2018 kam fast jeder dritte Flug von Lufthansa zu spät an. Schuld daran war das Sommerchaos 2018 als Folge von Streiks, Personalengpässen der Flughäfen und Flugsicherungen, Wetterkapriolen, Mehrverkehr und Fehlplanungen bei den Airlines. Das soll sich 2019 nicht mehr wiederholen. «Um ein Szenario wie im vergangenen Sommer zu vermeiden, planen wir mehr Reserven ein», sagt Lufthansa-Vertriebschefin Heike Birlenbach im Gespräch mit aeroTELEGRAPH.

Dabei geht es nicht um ein paar wenige Flieger mehr. «Wir planen diesen Sommer gruppenweit mit 37 Reserveflugzeugen. Das ist die Größe einer kleinenAirline, die wir da vorsehen», so Birlenbach. Möglich wird das einerseits durch eine Entschlackung des Flugplans, aber auch durch en Einsatz von hinzu gemieteten Flugzeugen. Gleich acht Jets samt Crew von Adria Airways, Air Baltic, Air Nostrum und Sun Express hat sich Lufthansa alleine für sich gesichert. Die anderen Gruppenairlines planen ähnlich.

Mehr Zeit am Boden eingeplant

Das alles reicht nicht. «Um so wenig Probleme wie möglich zu haben, haben wir die Prozesse am Boden angepasst und zum Beispiel mehr Zeit für die Turnarounds eingeplant», erklärt Birlenbach. Das heißt, die Zeitspanne zwischen Ankunft und erneutem Abflug eines Fliegers wurde vergrößert. Dennoch gibt es keine Garantie, dass diesen Sommer alles gut wird. «Probleme, die durch enge Kapazitäten in der Flugsicherung entstehen, wird es aber auch in diesem Jahr geben. Da ist die Politik gefordert» warnt Birlenbach.

Mehr zum Thema

Verspätung: Ein Ärger für Reisende.

Die wenigen Airlines, die pünktlicher wurden

Live-Daten: Dank ihnen sollen Gäste weniger frustriert sein.

United zeigt den Reisenden Live-Wetterradar

Bild aus dem Video: Passte nicht gut zu den Aussagen.

Wenn die Anzeigetafel der Flughafenchefin widerspricht

Das sind die europäischen Flughäfen mit der höchsten Prozentzahl an verspäteten Flügen in der Zeit vom 1. bis 10. Juli 2022. Platz 10: London Gatwick - 59 Prozent aller Flüge waren hier verspätet (und 1,4 Prozent fielen ganz aus).

Die Flughäfen mit den meisten Verspätungen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin