Ehemaliger Lufthansa-A320: Am Ende des Lebens.

FlottenumbauLufthansa lässt Airbus A320 verschrotten

Die Einflottung von Airbus A320 Neo bei Lufthansa schreitet voran. Bis zu 15 alte A320 werden nun im Gegenzug abgewrackt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der große Umbau hat begonnen: 20 Airbus A320 Neo besitzt Lufthansa bereits, 81 weitere sind bestellt und werden folgen. Die neuen Flieger gehen nicht nur an die deutsche Fluggesellschaft selbst, sondern auch an die Töchter Eurowings und Swiss. Sie lösen die aktuelle Version des Kurz- und Mittelstreckenklassikers ab.

Viele der ausrangierten A320 der Lufthansa-Gruppe werden nie mehr fliegen. So teilt der belgische Flugzeugverwerter Aerocircular mit, man habe mit Lufthansa Technik einen mehrjährigen Vertrag zur Zerlegung von bis zu 15 Flugzeugen abgeschlossen. Es würden «eher A320 sein», erklärt ein Sprecher von Lufthansa Technik gegenüber aeroTELEGRAPH, aus aktueller Sicht von Lufthansa sowie von Germanwings.

Auch in Berlin werden A320 abgewrackt

Ein erster A320 ist bereits im Juli bei Aerocircular in Ostende gelandet, ein zweiter wird Ende Oktober erwartet. Doch nicht nur in Belgien wird abgewrackt. «Aktuell arbeiten wir gemeinsam an einem A320 in Berlin», so der Lufthansa-Technik-Sprecher. «Weitere Standorte in Deutschland sind in Vorbereitung.»

Aerocircular habe zuvor auch bereits in Frankfurt einen A340 für Lufthansa Technik zerlegt. Dabei agieren die Belgier als finaler Entsorger, stellt der Sprecher klar. «Die eigentliche Zerlegung, also die Entnahme von Geräten, Triebwerken et cetera, macht dabei Personal der Lufthansa Technik.»

Teile können wiederverwendet werden

Lufthansa Technik kann danach pro Flieger rund 500 bis 800 Geräte sowie Triebwerke, ausgewählte Strukturbauteile und Fahrwerke als Ersatzteile wiederverwenden. «Alle Teile gehen durch Shops der Lufthansa Technik und werden rezertifiziert beziehungsweise bei Bedarf auch überholt», erklärt der Sprecher. «Erst nach dieser Qualitätskontrolle gehen sie wieder in den Bestand für die Versorgung anderer Flugzeuge.»

A320, die Ersatzteile brauchen, hat die Lufthansa-Gruppe noch zur Genüge, auch wenn nun einige verschrottet werden. Aktuell sind es insgesamt 206 Exemplare des A320 Ceo: 75 bei Lufthansa, 62 bei Eurowings und Germanwings, 23 bei Austrian Airlines, 19 bei Swiss, 10 bei Edelweiss und 17 bei Brussels Airlines.

Mehr zum Thema

Boeing 747-400.

Diese Jets wirft Lufthansa aus der Flotte

Der Airbus A320 von Swiss an seinem letzten Ziel in St. Athan.

Die letzte Reise von zwei Airbus A320

Der Airbus A310 steht im 4000 Quadratmeter großen Hangar der Firma German Aircraft Maintenance am Flughafen Paderborn/Lippstadt.

So werden aus einem Airbus A310 Cola-Dosen

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin