Ehemaliger Lufthansa-A320: Am Ende des Lebens.

FlottenumbauLufthansa lässt Airbus A320 verschrotten

Die Einflottung von Airbus A320 Neo bei Lufthansa schreitet voran. Bis zu 15 alte A320 werden nun im Gegenzug abgewrackt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der große Umbau hat begonnen: 20 Airbus A320 Neo besitzt Lufthansa bereits, 81 weitere sind bestellt und werden folgen. Die neuen Flieger gehen nicht nur an die deutsche Fluggesellschaft selbst, sondern auch an die Töchter Eurowings und Swiss. Sie lösen die aktuelle Version des Kurz- und Mittelstreckenklassikers ab.

Viele der ausrangierten A320 der Lufthansa-Gruppe werden nie mehr fliegen. So teilt der belgische Flugzeugverwerter Aerocircular mit, man habe mit Lufthansa Technik einen mehrjährigen Vertrag zur Zerlegung von bis zu 15 Flugzeugen abgeschlossen. Es würden «eher A320 sein», erklärt ein Sprecher von Lufthansa Technik gegenüber aeroTELEGRAPH, aus aktueller Sicht von Lufthansa sowie von Germanwings.

Auch in Berlin werden A320 abgewrackt

Ein erster A320 ist bereits im Juli bei Aerocircular in Ostende gelandet, ein zweiter wird Ende Oktober erwartet. Doch nicht nur in Belgien wird abgewrackt. «Aktuell arbeiten wir gemeinsam an einem A320 in Berlin», so der Lufthansa-Technik-Sprecher. «Weitere Standorte in Deutschland sind in Vorbereitung.»

Aerocircular habe zuvor auch bereits in Frankfurt einen A340 für Lufthansa Technik zerlegt. Dabei agieren die Belgier als finaler Entsorger, stellt der Sprecher klar. «Die eigentliche Zerlegung, also die Entnahme von Geräten, Triebwerken et cetera, macht dabei Personal der Lufthansa Technik.»

Teile können wiederverwendet werden

Lufthansa Technik kann danach pro Flieger rund 500 bis 800 Geräte sowie Triebwerke, ausgewählte Strukturbauteile und Fahrwerke als Ersatzteile wiederverwenden. «Alle Teile gehen durch Shops der Lufthansa Technik und werden rezertifiziert beziehungsweise bei Bedarf auch überholt», erklärt der Sprecher. «Erst nach dieser Qualitätskontrolle gehen sie wieder in den Bestand für die Versorgung anderer Flugzeuge.»

A320, die Ersatzteile brauchen, hat die Lufthansa-Gruppe noch zur Genüge, auch wenn nun einige verschrottet werden. Aktuell sind es insgesamt 206 Exemplare des A320 Ceo: 75 bei Lufthansa, 62 bei Eurowings und Germanwings, 23 bei Austrian Airlines, 19 bei Swiss, 10 bei Edelweiss und 17 bei Brussels Airlines.

Mehr zum Thema

Boeing 747-400.

Diese Jets wirft Lufthansa aus der Flotte

Der Airbus A320 von Swiss an seinem letzten Ziel in St. Athan.

Die letzte Reise von zwei Airbus A320

Der Airbus A310 steht im 4000 Quadratmeter großen Hangar der Firma German Aircraft Maintenance am Flughafen Paderborn/Lippstadt.

So werden aus einem Airbus A310 Cola-Dosen

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack