Boeing 747-400 von Lufthansa: Wieder gefragt, bis die Boeing 777-9 kommt.

Vierstrahler-ComebackLufthansa holt alle Boeing 747-400 zurück

Die Airline arbeitet an der Rückkehr ihrer acht Boeing 747-400. Im September wird der letzte dortige Jumbo-Jet Twente verlassen. Im Sommer 2022 sollen alle wieder fliegen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Schon im Juni kündigte Lufthansa die Rückkehr eines Vierstrahlers an. Fünf Airbus A340-600 holt die deutsche Airline zurück in den Betrieb, um in München eine First Class anbieten zu können. Jetzt steht auch die Boeing 747-400 vor ihrem Comeback.

Nachdem Lufthansa fünf 747-400 verkauft hat, bleiben ihr acht Exemplare, die an verschiedenen Standorten in Europa abgestellt sind. Die Fluggesellschaft plant, alle acht zurückzuholen. «Für Sommer 2022 sind alle eingeplant», so eine Lufthansa-Sprecherin. Schon im Laufe von 2021 könnte die ersten fünf oder sechs der Flieger ihr Comeback geben.

Boeing 747-400 über Europa verteilt

Die Maschine mit dem Kennzeichen D-ABVX ist am 3. August bereits aus Enschede nach Frankfurt zurückgekehrt. Die letzte Boeing 747 an dem niederländischen Flughafen - sie trägt sie Registrierung D-ABTL - wird die deutsche Airline laut jetzigem Planungsstand im September ebenfalls zurückholen. Damit endet das Kapitel von Lufthansas 747 am Enschede Airport Twente, das spannender war als gedacht, da die zu Anfang sechs dort abgestellten Flugzeuge zeitweise keine Genehmigung hatten, wieder abzufliegen.

Von den anderen sechs Boeing 747-400 befindet sich eine bereits in Frankfurt (D-ABVX), zwei in Hamburg (D-ABVW und D-ABVZ), zwei im spanischen Teruel (D-ABVY und D-ABTK) und eine im französischen Tarbes (D-ABVU). Die Lufthansa-Sprecherin betont, dass die Jets nach der Rückkehr aber nicht direkt in den Betrieb zurückkehren können, sondern teilweise umfassend gewartet werden müssen, bevor sie wieder mit Fluggästen abheben.

Übergangslösung, bis Boeing 777-9 kommt

Einen genauen Zeitplan dazu nennt Lufthansa nicht. Das Portal Simple Flying hatte kürzlich unter Berufung auf den Flugdatenanbieter Cirium berichtet, die deutsche Airline plane den Einsatz von 747-400 ab September. Dann solle das Modell nach Bangalore, Mumbai, Delhi, Washington und Toronto fliegen - unter dem Vorbehalt von Änderungen.

Lufthansa braucht die Boeing 747-400 angesichts der Erholung des Flugverkehrs als Übergangslösung. Ab Ende 2023 erwartet die deutsche Fluggesellschaft dann die ersten Boeing 777-9. Sie dürften die 747-400 dann endgültig in Rente schicken.

Hier sehen Sie den Abflug von D-ABVX in Enschede am 3. August 2021:

Mehr zum Thema

Lufthansa holt fünf Airbus A340-600 zurück

Lufthansa holt fünf Airbus A340-600 zurück

Lufthansas Boeing 747-400 mit dem Kennzeichen D-ABTK (Archivbild): Soll bald in Teruel landen.

Lufthansa schickt Boeing 747 aus Twente in Teruel wieder schlafen

Visualisierung der Boeing 777-9 von Lufthansa: 20 Exemplare sind fest bestellt.

«Wir stehen zu unseren Boeing-777X-Orders»

ticker-lufthansa

Softwaretests für Lufthansa künftig auch aus Ruanda

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack