Jet von Lufthansa: Im Winter geht es von London nach Salzburg und Friedrichshafen.

WintersaisonLufthansa fliegt Briten in die Alpen – fernab ihrer Drehkreuze

Die deutsche Fluglinie verbindet im Winter Salzburg und Friedrichshafen mit London-Heathrow. Lufthansa tut damit etwas, was sie nicht mehr tun wollte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es gibt an vielen Flughäfen Strecken, die nur zu ganz bestimmten Anlässen bedient werden. British Airways legt beispielsweise während der Zeit des berühmten Christkindlmarkts regelmäßig Flüge nach Nürnberg auf. Und die  Flughäfen Genf, Salzburg und Innsbruck erleben im Winter ihr größtes Passagieraufkommen, wenn Niederländer und Briten zum Skilaufen in die Alpen fliegen. Davon will nun auch Lufthansa profitieren.

Die deutsche Fluggesellschaft überrascht mit Direktflügen von Friedrichshafen und Salzburg nach London-Heathrow. Bedient werden die beiden Routen vom 16. Dezember bis zum Ende des Winterflugplans Ende März mit einem Airbus A320. Die österreichische Stadt wird zwei Mal pro Woche bedient, die deutsche Stadt am Bodensee ein Mal.

Ungewöhnlich für Lufthansa

Die Umläufe der Airbus A320 sehen laut einer Lufthansa-Sprecherin wie folgt aus: Von München geht es nach London-Heathrow und von dort nach Salzburg beziehungsweise Friedrichshafen. Von dort fliegt der Jet zurück nach London - und dann zur Basis München.

Damit weicht die Fluggesellschaft leicht von ihrer 2012 eingeführten Strategie ab, alle innerdeutschen und innereuropäischen Strecken über die Drehkreuze Frankfurt und München zu führen. Die sogenannten dezentralen Verkehre wurden erst von Germanwings und später von Eurowings übernommen.

Eurowings als europäischer Anbieter

Eurowings legte beispielsweise 2019 Flüge von Birmingham und Manchester nach Palma auf. Das war damals eine Premiere. Erstmals in ihrer Geschichte bediente die Fluggesellschaft zwei Ziele außerhalb ihres Kernmarkts.

Mit der Expansion von Eurowings Europe, die mittlerweile auf Malta beheimatet ist, kamen zahlreiche Routen aus Großbritannien, Österreich, Schweden, und Tschechien in den Mittelmeerraum hinzu. Die Billigairline will das Geschäft weiter ausbauen und sich als europäischer Anbieter etablieren.

Auch bei Austrian Airlines

Auch Austrian Airlines führt diesen Winter zusätzliche dezentrale Flüge durch. Vom 28. Januar bis zum 25. Februar fliegt sie zwischen Berlin und Innsbruck. Offenbar ist die Nachfrage gut. Denn kürzlich hat die österreichische Lufthansa-Tochter ihr Angebot aufgestockt - von einem auf zwei wöchentliche Flüge. Die Strecke bedient sie immer mittwochs und samstags.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Eurowings: Ein Jets dieses Typs flog niedrig über die Piste.

Eurowings fliegt urlaubshungrige Briten nach Mallorca

Transavia und Easyjet dominierten in Innsbruck

Transavia und Easyjet dominierten in Innsbruck

Eurowings-Ableger auf Malta plant Erstflug für 3. November

Eurowings-Ableger auf Malta plant Erstflug für 3. November

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies