Ab NürnbergLufthansa Express Bus fährt quasi leer nach München

Stell dir vor, es ist Bus, und keiner geht hin: Lufthansa hat den Flug Nürnberg - München mit dem Bus ersetzt. Doch die Fluggäste steigen lieber an anderen Drehkreuzen um.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es war die kürzeste Strecke im ganzen Netz. Rund 40 Minuten dauerte der 140 Kilometer lange Flug zwischen Nürnberg und München laut Flugplan. Doch im Juni entschied Lufthansa, die in der Corona-Krise aufgegebene Verbindung nicht mehr aufzunehmen.

Seither können Reisende aus Mittelfranken mit dem Lufthansa Express Bus zum Flughafen München fahren. 2:15 Stunden dauert die Fahrt mit dem «First-Class-Reisebus», wie die Fluggesellschaft das Angebot beschreibt, das auf Umsteigeverbindungen ab München ausgerichtet ist.

Air France-KLM mit großem Angebot in Nürnberg

Doch was auf dem Papier gut klingt, funktioniert in der Praxis nicht. «Unsere Busse zwischen Nürnberg und München sind quasi leer», so Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Rande der Jahresversammlung des Airline-Dachverbandes Iata in Boston. Der Grund dafür liegt darin, dass der Flug zwischen Nürnberg und München fast ausschließlich von Umsteigepassagieren genutzt wurde.

Und die nehmen nicht erst den Bus, um im München auf einen Langstreckenflug zu wechseln. «Wir haben eine Verlagerung zu unseren Drehkreuzen Frankfurt und Zürich festgestellt», so ein Lufthansa-Sprecher. Denn Geschäftskunden, welche die Mehrheit auf der Strecke Nürnberg - München ausmachen, reisen nicht mit dem Bus an, wo sie ihren Koffer selber schleppen müssen.

Umsteigen muss attraktiv sein

Nicht immer aber gelingt es, die Passagiere in der Gruppe zu halten. Konkurrentin Air France-KLM fliegt zwei Mal pro Tag von Nürnberg nach Paris und drei Mal nach Amsterdam, von wo aus es zahlreiche Umsteigeverbindungen gibt. «Auch da haben wir Reisende verloren», so der Sprecher.

Aus Sicht von Lufthansa zeigt das Beispiel Nürnberg - München, dass ein pauschales Verbot von Inlandsflügen nicht die besten Resultate bringt. Vielmehr klappe es dort, wo das alternative Angebot attraktiv sei. «Nur wenn die Bahn konkurrenzfähig ist, können Kurzstreckenflüge reduziert oder eingestellt werden», so die Airline.

Umsteigen muss attraktiv sein

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL hat sich zum Ziel gesetzt, mittelfristig gut 20 Prozent der Reisenden zum Umsteigen vom Flug auf den Zug zu bewegen - oder 4,3 Millionen Fluggäste jährlich. Klappen soll das,  indem die Schnittstellen und das Angebot verbessert werden.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Lufthansa in München: Keine Flüge mehr nach Nürnberg.

Aus für die kürzeste Strecke von Lufthansa

Aus Flug wird Zug: BDL und DB sehen Millionen-Potenzial.

4,3 Millionen Passagiere sollen auf die Bahn umsteigen

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack