Boeing 747 von Lufthansa in Frankfurt: Problematische Flüge nach Philadelphia.

Ungenehmigte FlügeLufthansa droht Millionenstrafe in den USA

Die deutsche Airline soll zwei US-Flughäfen ohne Genehmigung angeflogen haben. Die Luftfahrtbehörde FAA droht nun mit einer Strafe in Höhe von 6,4 Millionen Dollar.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das könnte teuer werden: Die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA droht Lufthansa mit einer Strafe in Höhe von fast 6,43 Millionen Dollar. Grund ist, dass die deutsche Fluglinie angeblich rund 900 Flüge durchgeführt hat, die nicht den Vorschriften der FAA entsprachen. Das teilte die Behörde am Mittwoch (27. November) mit.

Die FAA behauptet, «dass Lufthansa die Flüge von und zu den Flughäfen San Diego International und Philadelphia International durchgeführt hat, obwohl sie wusste, dass ihr die FAA dazu keine Genehmigung erteilt hatte». Ausländische Airlines dürften Linienflüge nur von und zu Flughäfen durchführen, die in ihren Betriebsspezifikationen aufgeführt seien - und das sei bei Lufthansa bei keinem der beiden Airports der Fall gewesen.

Lufthansa kann sich noch erklären

Im Detail geht es zum einen um rund 600 Flüge, die Lufthansa zwischen März 2018 und 2019 mit Airbus A340 zwischen Frankfurt und San Diego durchführte. Zum anderen betrifft der Vorwurf 292 Flüge mit Airbus 330-300 und Boeing 747-400 zwischen Frankfurt und Philadelphia zwischen Oktober 2018 und April 2019. Lufthansa hat 30 Tage nach Erhalt des Bußgeldbescheides der FAA Zeit, um der Behörde zu antworten.

Mehr zum Thema

Die D-ALCN bei ihrem letzten Start: Die MD-11 ruht bald auf dem Flugzeugfriedhof Victorville.

Lufthansa Cargo schickt letzte je gebaute MD-11 in Rente

Zusammenbau der Rumpfteile der ersten Boeing 777-9 für Lufthansa im Februar 2019 bei Boeing: Geflogen ist das Modell immer noch nicht.

Lufthansa macht Rückzieher bei der Boeing 777X

Lufthansa training plane

Lufthansa hat keinen Platz für Nachwuchspiloten

margen europa fluggesellschaften airlines

Europas profitabelste und am wenigsten profitable Airlines

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg