Lufthansa Cargos McDonnell Douglas MD-11 mit dem Kennzeichen D-ALCC ...

SpezialbeklebungHier fliegt Lufthansa Cargos letzte MD-11 mit Abschiedsgruß

Lufthansa Cargo hat ihrer letzten McDonnell Douglas MD-11 eine Abschiedsbeklebung verpasst. Der Flieger war damit schon in Tel Aviv, Kairo und New York.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Nur noch eine Woche wird die letzte McDonnell Douglas MD-11 für Lufthansa Cargo unterwegs sein. Für den 15. Oktober ist die letzte Landung in Frankfurt geplant. Auf seinen letzten Missionen trägt das Flugzeug eine Abschiedsbeklebung. «Thank you MD-11. Farewell» steht hinten auf dem Rumpf - daneben ist ein Herz zu sehen.

Die MD-11 mit dem Kennzeichen D-ALCC war mit den Aufklebern in den vergangen Tagen bereits in Tel Aviv, Kairo und New York. Wenn Lufthansa Cargo den 23 Jahre alten Dreistrahler ausgemustert hat, geht er in die USA zu Western Global Airlines, einem der dann letzten drei MD-11-Betreiber weltweit.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die MD-11 mit ihrer Abschiedsbeklebung.

Mehr zum Thema

Die Boeing 777 F (vorne) beendete das Kapitel MD-11 (hinten) bei Lufthansa Cargo. Danach ...

Bald setzen nur noch drei Airlines auf die MD-11

Lufthansa verabschiedet letzte MD-11 am 15. Oktober

Lufthansa verabschiedet letzte MD-11 am 15. Oktober

Lufthansa Cargos neue Boeing 777F mit dem Kennzeichen D-ALFK ...

Lufthansa Cargo hat fabrikneue 777 F von Boeing erhalten

Der Absturz von American-Airlines-Flug AA191 im Jahr 1979 war nach den Anschlägen vom 11. September 2001 der schwerste Luftfahrtunfall in den USA. Alle 271 Insassen der <strong>McDonnell Douglas DC-10</strong> kamen ums Leben, als der Jet kurz nach dem Start verunglückte. Die Federal Aviation Administration entzog der DC-10 daraufhin für etwa einen Monat die Lizenz. Wie sich schliesslich herausstellte, war aber falsche Wartung die Ursache für den Absturz.

McDonnell Douglas DC-10: Grounding, Abstürze und doch noch Welterfolg

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies