Eurowings: Start mit zwei Airbus A330-200.

Lufthansa-Billigairline für LangstreckeEurowings startet kleiner als gedacht

Die Lufthansa schickt Eurowings im Herbst auf die Langstrecke. Zum Start wird die in Köln/Bonn stationierte Flotte aber kleiner ausfallen als noch vor kurzem geplant.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Im Herbst geht es definitiv los mit der Expansion. Und darauf freut man sich bei Sun Express. Die gemeinsame Fluglinie von Lufthansa und Turkish Airlines bekam von der deutschen Eigentümerin vergangenes Jahr den Auftrag, ab kommenden Oktober für sie Billig-Langstreckenflüge durchzuführen - unter der Marke Eurowings. Ab Köln/Bonn soll es dann zu Zielen in Florida, im Indischen Ozean und im südlichen Afrika gehen. Doch am Anfang wird die Langstreckenflotte kleiner ausfallen als geplant, wie nun bekannt wurde.

Wie Sun Express in einer Medienmitteilung schreibt, werden im Herbst 2015 vorerst nur «zwei Airbus A330-200 mit jeweils 310 Sitzen in Köln/Bonn» stationiert. Noch vergangenen Dezember sprach die Lufthansa von drei A330. Das ist eine Kapazitätsreduktion von einem Drittel zum Start. Als Endziel gibt Sun Express allerdings noch immer die schon früher angestrebte Flotte von sieben A330-200 an. Und nun wird auch erstmals ein Zeitpunkt genannt, wann es soweit sein soll – im Sommer 2017.

Auch Jump wird kleiner als geplant

Auch bei den anderen Billig-Langstreckenplänen schraubte Lufthansa ihre Erwartungen zurück. Im September sprach sie noch davon mit «bis zu 14 Flugzeugen vom Typ Airbus A340-300 mit einer privatreise-orientierten Kabine» ab dem Winterflugplan 2015/2016 billige Langstreckenflüge unter der Marke Lufthansa (interner Projektname: Jump) durchzuführen. Inzwischen ist klar, dass Cityline-Piloten die Maschinen steuern werden. Doch statt 14 kommen nun nur 8 A340 zum Einsatz. Die ersten Strecken sind Frankfurt – Cancún, Frankfurt - Malé und Frankfurt - Mauritius.

Sun Express wurde vor 25 Jahren von Lufthansa und Turkish Airlines gegründet. Geplant waren damals nur Flüge zwischen Deutschland und der Südtürkei. Inzwischen fliegt die Airline aber den ganzen Mittelmeerraum an. Heute bedient sie über 110 Ziele in mehr als 20 Ländern mit rund 700 Verbindungen pro Woche. Die Flotte besteht aus 61 Boeing 737-700 und 737-800.

Mehr zum Thema

boeing bbj 747 8 01

Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

ticker-lufthansa

Airbus A340 von Lufthansa in Kasachstan leicht beschädigt

ticker-lufthansa

Lufthansas Junkers Ju-52 ist im neuen Zuhause in Frankfurt eingetroffen

lufthansa erste boeing 787 mit allegris d abpf

Trifft der Shutdown in den USA Lufthansas Boeing 787 mit Allegris?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies