Eurowings: Start mit zwei Airbus A330-200.
Lufthansa-Billigairline für Langstrecke

Eurowings startet kleiner als gedacht

Die Lufthansa schickt Eurowings im Herbst auf die Langstrecke. Zum Start wird die in Köln/Bonn stationierte Flotte aber kleiner ausfallen als noch vor kurzem geplant.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Herbst geht es definitiv los mit der Expansion. Und darauf freut man sich bei Sun Express. Die gemeinsame Fluglinie von Lufthansa und Turkish Airlines bekam von der deutschen Eigentümerin vergangenes Jahr den Auftrag, ab kommenden Oktober für sie Billig-Langstreckenflüge durchzuführen - unter der Marke Eurowings. Ab Köln/Bonn soll es dann zu Zielen in Florida, im Indischen Ozean und im südlichen Afrika gehen. Doch am Anfang wird die Langstreckenflotte kleiner ausfallen als geplant, wie nun bekannt wurde.

Wie Sun Express in einer Medienmitteilung schreibt, werden im Herbst 2015 vorerst nur «zwei Airbus A330-200 mit jeweils 310 Sitzen in Köln/Bonn» stationiert. Noch vergangenen Dezember sprach die Lufthansa von drei A330. Das ist eine Kapazitätsreduktion von einem Drittel zum Start. Als Endziel gibt Sun Express allerdings noch immer die schon früher angestrebte Flotte von sieben A330-200 an. Und nun wird auch erstmals ein Zeitpunkt genannt, wann es soweit sein soll – im Sommer 2017.

Auch Jump wird kleiner als geplant

Auch bei den anderen Billig-Langstreckenplänen schraubte Lufthansa ihre Erwartungen zurück. Im September sprach sie noch davon mit «bis zu 14 Flugzeugen vom Typ Airbus A340-300 mit einer privatreise-orientierten Kabine» ab dem Winterflugplan 2015/2016 billige Langstreckenflüge unter der Marke Lufthansa (interner Projektname: Jump) durchzuführen. Inzwischen ist klar, dass Cityline-Piloten die Maschinen steuern werden. Doch statt 14 kommen nun nur 8 A340 zum Einsatz. Die ersten Strecken sind Frankfurt – Cancún, Frankfurt - Malé und Frankfurt - Mauritius.

Sun Express wurde vor 25 Jahren von Lufthansa und Turkish Airlines gegründet. Geplant waren damals nur Flüge zwischen Deutschland und der Südtürkei. Inzwischen fliegt die Airline aber den ganzen Mittelmeerraum an. Heute bedient sie über 110 Ziele in mehr als 20 Ländern mit rund 700 Verbindungen pro Woche. Die Flotte besteht aus 61 Boeing 737-700 und 737-800.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg