Flieger von Air Berlin und Lufthansa: Die große Fluglinie glaubt durch das Aus der Kleinen um 40 Jets wachsen zu können.

BieterrrennenLufthansa bietet nicht für Air Berlins Langstrecken

Die Fluggesellschaft glaubt zu den bereits 38 von Air Berlin geleasten Jets nochmals bis zu 40 bekommen zu können. Etwas will Lufthansa aber nicht: Die Langstrecken der insolventen Konkurrentin.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auch er wisse in Sachen finaler Entscheidung bei Air Berlin momentan nicht mehr als die Öffentlichkeit, erklärte Carsten Spohr am Mittwochabend (20. September) bei einer Veranstaltung in Frankfurt. «Aber ich weiß, wofür wir ein Angebot abgegeben haben», so der Lufthansa-Chef. Oberstes Ziel sei dabei, die 38 Flugzeuge zu sichern, die man vor Monaten von Air Berlin mit Crews übernommen habe und die im Wet-Lease vor allem für Eurowings fliegen.

Dabei soll es aber nicht bleiben. Durch das Ende von Air Berlin, mit dem Spohr fest rechnet, glaubt Lufthansa um weitere 20 bis 40 Flugzeuge wachsen zu können. Das könne geschehen, indem seine Fluggesellschaft organisch wächst und durch das Aus der Konkurrentin entstandene Lücken füllt. Die andere Möglichkeit sei die Übernahme von Teilen von Air Berlin und das hänge vom Entscheid des Gläubigerausschusses am Montag (25. September) ab. Passieren werde das Wachstum so oder so, ist er überzeugt.

Am Ende bis zu 78 Flieger größer

Um mehr als die maximal 40 Flieger glaubt der Lufthansa aber nicht expandieren zu können. «Viel mehr glauben wir kartellrechtlich gar nicht machen zu können», so Spohr. Da gebe es eine Grenze - vor allem an den Flughäfen wo es auch interessant sei, auszubauen. Mit den bereits übernommenen Jets könnte Lufthansa also um bis zu 78 Flieger ausbauen.

Auch auf der Langstrecke sieht Spohr noch Raum für Wachstum. Er verwies dabei auf die Ankündigung von Eurowings, neu von Düsseldorf in die Karibik zu fliegen. Das wollen Lufthansa und ihre Billigtochter aber aus eigener Kraft tun. «Deswegen haben wir für die Langstrecke auch kein Angebot abgegeben und werden das auch nicht tun», so Spohr.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack