Flügelspitze eines Airbus A320 Neo von Lufthansa: Neuer Tarif.

Auf Skandinavien-FlügenLufthansa-Airlines testen grünen Tarif

Bei Buchungen ab Dänemark, Schweden und Norwegen führen Lufthansa, Swiss, Austrian und Brussels einen neuen Tarif ein. Er enthält einen vollständigen CO2-Ausgleich.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Das Ziel ist klimaneutrales Fliegen. Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines und Brussels Airlines führen neuen Tarif ein, der im Preis einen vollständigen CO2-Ausgleich beinhaltet. Der Ausgleich erfolgt zu 80 Prozent über Klimaschutzprojekte und zu 20 Prozent über den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe, sogenannte Sustainable Aviation Fuels SAF.

Im am Dienstag (2. August) gestarteten Pilotprojekt wird der neue Tarif namens «Green Fare» zunächst allen Gästen angeboten, die ihren Flug ab Dänemark, Schweden und Norwegen buchen. Er wird neben den bekannten Tarifen (Light, Classic, Flex) als zusätzliche Option in der Online-Buchungsmaske direkt nach der Flugauswahl angezeigt.

Economy und Business Class

Das neue Angebot gibt es sowohl in der Economy Class als auch in der Business Class für Flüge innerhalb Europas. Zudem beinhaltet der Tarif die Möglichkeit der kostenlosen Umbuchung sowie extra Status- und Prämienmeilen. Ab Herbst bieten darüber hinaus auch Reisebüros in Skandinavien «Green Fare» an.

Beispiel von Swiss: Green Fare auf der Route Kopenhagen - Zürich. Bild: Swiss

«Wir wollen CO2-neutrales Fliegen in Zukunft selbstverständlich machen», sagt Christina Foerster, Vorständin Markenführung und Nachhaltigkeit der Lufthansa-Gruppe. Swiss-Kommerzchef Tamur Goudarzi Pour erklärt: «Swiss hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt und plant bis 2050 ihre Netto-CO2-Emissionen auf Null zu reduzieren.» Wichtig dafür seien unter anderem auch innovative Angebote wie «Green Fare».

Easyjet kompensiert selber

Natürlich beschäftigen sich auch andere Airlines mit dem Thema. So kündigte etwa Easyjet schon 2019 an, ihre durch Treibstoffverbrennung verursachten CO2-Emissionen zu kompensieren. «Das tun wir, indem wir Projekte zum Schutz gegen Waldrodung unterstützen, Bäume pflanzen und erneuerbare Energien fördern. Diese Projekte zielen darauf ab, die Produktion von neuem CO2 zu verhindern oder das vorhandene CO2 in der Atmosphäre zu verringern», schreibt der Billigflieger aus seiner Webseite. Nachhaltige Kraftstoffe gehörten noch nicht zum Paket, denn diese seien «immer noch Mangelware».

Mehr zum Thema

Easyjet-Passagiere fliegen jetzt CO2-neutral

Easyjet-Passagiere fliegen jetzt CO2-neutral

Lufthansa und Shell werden SAF-Partner

Lufthansa und Shell werden SAF-Partner

Boeing 777X von Lufthansa über dem Sequestrierungs-Werk DAC 1 im Südwesten der USA: Eine Lösung im Klimaproblem.

Airbus, Lufthansa und andere Airlines wollen CO2 aus der Luft filtern

lufthansa erste boeing 787 mit allegris d abpf

Trifft der Shutdown in den USA Lufthansas Boeing 787 mit Allegris?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies