Unterschrift von Lufthansa-Chef Carsten Spohr: Kämpferischer Brief gegen Norwegian.

Unterschrift von Lufthansa-Chef Carsten Spohr: Kämpferischer Brief gegen Norwegian.

Alpa/Montage aeroTELEGRAPH

Brief an EU-Kommission

Lufthansa bekämpft Norwegian

Bisher kam die Opposition gegen Norwegians US-Pläne vor allem aus den USA. Nun opponieren auch die Chefs von Lufthansa, Air France und KLM.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es beginnt dramatisch. «9,3 Millionen Jobs in Gefahr!», steht in dicken Lettern über dem Schreiben, das Ende November an EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und seinen ersten Vizepräsidenten Frans Timmermans verschickt wurde. Man erwarte von der neuen Regierung der Europäischen Union eine klare Haltung gegen die Aushöhlung von Sozialstandards in der Luftfahrt. Was damit wirklich gemeint ist: Die EU-Kommission solle etwas gegen Norwegian Air International unternehmen.

Vor dieser neuen irischen Fluggesellschaft fürchten sich die alteingesessenen Anbieter. Norwegian gründete sie, um an EU-Streckenrechte zu kommen und damit Flüge in die USA durchführen zu können. Denn Norwegen selbst ist nicht EU-Mitglied. Doch den Gegnern stößt etwas anderes sauer auf. Norwegian Air International hat ein Vermittlungsbüro in Singapur beauftragt, Piloten und Flugbegleiter aus Thailand für Norwegian Air International zu rekrutieren. Man riskiere so «eine Abwärtsspirale hin zum sozialen Abgrund und Tausende von qualifizierten europäischen Stellen». Potenziell seien gar alle 9,3 Millionen Luftfahrt-Jobs auf dem Alten Kontinent in Gefahr.

Vereinigung Cockpit an der Seite von Carsten Spohr

Das deutliche Schreiben (siehe Download unten) wurde nicht etwas von linken Politikern oder alten Gewerkschaftern verfasst, sondern von Lufthansa-Chef Carsten Spohr, Air-France-Lenker Alexandre de Juniac und KLM-Geschäftsführer Pieter Elbers. Neben ihnen unterzeichneten es die Vertreter von Piloten und Kabinenpersonal in Frankreich, den Niederlanden und auch Deutschland – also auch unter anderen auch die Vereinigung Cockpit und die Berufsgewerkschaft für das Kabinenpersonal Ufo. Sie glauben alle, dass Norwegian Irland als Standort nur gewählt hat, weil dort die Arbeitsmarktvorschriften viel laxer seien.

In den USA wird der Antrag von Norwegian Air International für die Bewilligung von Flügen in die USA seit Monaten heftig diskutiert. Nicht nur Gewerkschaften, sondern auch den Airlines United und Delta wehren sich dagegen. Im Parlament in Washington wurden bereits Vorschriften gegen Norwegian erlassen. Und im September entschied das Transportministerium, den Norwegern keine temporäre Bewilligung zu erteilen, weil es kein klarer Fall sei.

300 amerikanische Flugbegleiter

Norwegian wehrt sich ebenso heftig. «Die traditionellen Anbieter haben offensichtlich Angst. Sie wollen ihre hohen Preise auf den Nordatlantikrouten beibehalten», so Sprecher Lasse Sandaker-Nielsen zu aeroTELEGRAPH. Man erfülle alle Anforderungen, es sei deshalb an der Zeit, die Bewilligung zu erteilen. Und Norwegian mache genau das, was die Regierung Obama wolle: Man schaffe Jobs in den USA, bringe Touristen in die USA und biete den Amerikanern billige Flüge an. Schon jetzt beschäftige Norwegian 300 amerikanische Flugbegleiter. Künftig würden es noch viel mehr sein

Ganz alleine ist Norwegian aber nicht. Die EU-Kommission wandte sich bereits an die USA und monierte einen Vertragsbruch seitens der Amerikaner. Washington verschleppe den Antrag., Das verstoße gegen das gemeinsame Luftverkehrsabkommen Und noch von jemandem erhält Kjos Schützenhilfe. Anders als Lufthansa-Chef Spohr sieht British-Airways-Lenker Willie Walsh in Norwegian Air International keinen Konkurrenten. Er unterstützt die Pläne der Norweger.

So wirbt die internationale Pilotenvereinigung gegen Norwegian:

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin