Der festgefahrene Airbus A340: Inzwischen wurde er abgeschleppt.

Lufthansa-Jet in BogotaPech-A340 kann wieder starten

Glück im Unglück für Lufthansa: Der Airbus A340, der in Bogota im Morast stecken blieb, trug keine Schäden davon. Er fliegt schon bald wieder Passagiere.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Viele der 315 Passagiere, die am Samstagabend an Bord des Airbus A340-600 von Lufthansa saßen, sind inzwischen wieder Zuhause. Sie wurden auf andere Flüge umgebucht. Für sie war es lediglich unangenehm, dass ihr Flugzeug kurz vor dem Start in Bogota vom Asphalt ins aufgeweichte Gras fuhr und dort stecken blieb. Unerfreulicher hätte es für Lufthansa werden können. Bei einem solchen Missgeschick können unter Umständen Triebwerke und Fahrwerk beschädigt werden.

Beides ist aber nicht der Fall. Der A340 von Lufthansa wurde inzwischen von der Unglücksstelle bei Rollweg Foxtrott von Startbahn 13R weggeschleppt. Danach untersuchten Techniker die Maschine am Aeropuerto Internacional El Dorado von Bogota. Mit positivem Befund, wie sich zeigte. «Wir haben keinerlei Beschädigungen festgestellt», so Lufthansa-Sprecher Helmut Tolksdorf zu aeroTELEGRAPH. Die D-AIHM wird deshalb schon am Dienstagabend (20. Januar) wieder nach Frankfurt fliegen - ohne Passagiere.

Der A340-600 ist außergewöhnlich lang

Wie es zum Missgeschick kam, wird noch untersucht. Aufnahmen vom Ort deuten aber darauf hin, dass die Piloten etwas zu früh abgebogen sind und so mit dem rechten Hauptfahrwerk in den Morast gerieten. Genaue Details wird aber erst die offizielle Untersuchung der kolumbianischen Behörden zeigen.

Tatsache ist, dass ein A340-600 außergewöhnlich lang ist. Er misst 75,3 Meter. Das ist länger als ein A380 mit 72,7 Metern oder ein A350-1000 mit 73,8 Metern. Und es ist fast so lang wie eine Boeing 777X-9 mit 76,7 Metern oder eine B747-8 mit 76,3 Metern. Das macht das Rollen am Boden nicht ganz so einfach. Die eingebauten Kameras sind zwar eine Hilfe. Bei Dunkelheit versagen manchmal aber auch sie.

* In einer ersten Version stand, der Flug würde mit Passagieren zurückfliegen. Das war falsch und wurde korrigiert.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin