Anzeigetafel: An Europas Flughäfen ist derzeit sehr wenig los.

Luftfahrt unter CoronaEuropas Binnenmarkt funktioniert nicht mehr

Die Corona-Krise hat die Anzahl von Direktverbindungen massiv einbrechen lassen. Besonders hart getroffen wurde Europa.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im April 2019 waren weltweit 9010 Städte per Flugzeug miteinander verbunden. Ein Jahr später gab es nur 2110 Städteverbindungen. Die Corona-Krise habe ein stetiges Ansteigen der direkten Routen abrupt unterbrochen, sagt Iata-Experte Rafael Schvartzman.

Besonders betroffen sind Europa und damit die größten Länder: Deutschland, Großbritannien, Spanien, Frankreich und Italien. Der Binnenmarkt Europa funktioniert nicht mehr, im Gegensatz zu China und den USA, so Schvartzman. Jede verloren gegangene Verbindung bedeute Einbußen für die Wirtschaft, die Produktivität und den Tourismus.

Warten auf einheitliche Maßnahmen

740 Millionen Touristen besuchten üblicherweise jährlich Europa, fast die Hälfte davon komme mit dem Flugzeug, erklärt er weiter. Direkt und indirekt generiert die Luftfahrt 13,5 Millionen Arbeitsplätze, fast die Hälfte davon ist gefährdet. Als die Schengen-Grenzen in Europa im Mai langsam wieder geöffnet wurden, habe die Branche Hoffnung geschöpft. Die zweite Corona-Welle habe diese aber endgültig zerstört, sagt der Iata-Experte.

Eine Erholung sei nur möglich, wenn diese Flugverbindungen so rasch wie möglich wiederhergestellt werden und der Binnenmarkt Europa wieder funktioniere. Das wieder hänge alleine davon ab, ob und wann Europa sich zu einheitlichen Maßnahmen durchringe, so Schvartzman.

Warten auf Impfung keine Option

Aus der Sicht der Fluglinien müssen alle unterschiedlichen Reisebestimmungen durch eine stringente Teststrategie ersetzt werden. Die Test müssen schnell, praktikabel und so genau wie möglich sein, fordert Schvartzmann. Nur so könne das Vertrauen der Passagiere wiedergewonnen werden. Das Warten auf eine Impfung sei jedenfalls keine Option.

Mehr zum Thema

Geparkte Flugzeuge von Lufthansa in Berlin: Die Nachfrage ist unberechenbar.

Das Sommerhoch ist schon vorüber

Flughafen Klagenfurt: Ziemlich wenig los.

Österreichs Regionalflughäfen fast ohne Flüge

Airbus A321 von Lufthansa: Im Winter wird sehr wenig los sein.

Lufthansa bleiben noch 6,3 Milliarden von der Staatshilfe

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack