Airbus A321 von Lufthansa: Im Winter wird sehr wenig los sein.

Fliegen in der CoronakriseLufthansa bleiben noch 6,3 Milliarden von der Staatshilfe

Einen Großteil der Staatshilfe hat Lufthansa noch nicht verbraucht. Doch der Konzern hat auch schlechte Nachrichten zu vermelden.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Sommer sah alles gar nicht so schlecht aus. Aufgestauter Urlaubsbedarf führte dazu, dass die Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe eine Nachfrage verzeichneten, die größer war als auf dem Höhepunkt der Corona-Krise erwartet worden war. Bis zum Jahresende rechnete der Konzern deshalb damit, wieder 60 Prozent seiner Kapazität zu erreichen.

Wegen der schwierigen Lage mit hohen Covid-19-Fallzahlen, Quarantänelisten und Einreiseverboten in Europa sowie einer schwachen Nachfrage auf der Langstrecke korrigierte die Lufthansa Group dieses Ziel im September auf 40 Prozent. Nun musste sie sie es noch weiter nach unten anpassen. Nach aktueller Planung werde man «im vierten Quartal nur maximal 25 Prozent der Vorjahreskapazität anbieten», teilte der Konzern am Dienstag (20. Oktober) mit.

Noch 6,3 Milliarden Euro aus Staatshilfe zur Verfügung

Es gibt aber auch positive Nachrichten. «Der Konzern ist in der Lage, auch weiteren Belastungen der Corona-Pandemie standzuhalten», erklärt Lufthansa. Ende September habe man noch flüssige Mittel von 10,1  Milliarden Euro besessen.

Im Betrag enthalten seien noch nicht abgerufene neun Milliarden Euro aus den Staatshilfepakten Deutschlands, der Schweiz, Österreichs und Belgiens. «Hieraus stehen noch 6,3 Milliarden Euro zur Verfügung», so Lufthansa. 2,7 Milliarden hat der Konzern also bereits abgerufen.

Verlust so hoch wie Gewinn im Vorjahr

Im dritten Quartal hat die Lufthansa-Gruppe «dank einer Ausweitung des Flugplans in den Sommermonaten Juli und August und erheblicher Kostensenkungen» ihre Verluste verringern können. Auf vorläufiger Basis resultierte ein Betriebsverlust von 1,262 Milliarden Euro. Das Minus ist damit ungefähr so groß wie das Plus vor einem Jahr gewesen war. Nach neun Monaten liegt der operative Verlust bei 4,161 Milliarden.

Mehr zum Thema

Lounge von Lufthansa: Das Angebot wird gestrafft.

Lufthansa macht fünf Lounges für immer dicht

Mann reinigt Lufthansa-Leitwerk: Der Konzern braucht weniger Mitarbeitende.

Bei der Lufthansa-Gruppe sind 27.000 Stellen gefährdet

Airbus A340-600.

Lufthansa gibt dem Airbus A380 noch eine Mini-Chance

lufthansa super star lackierung 01

Lufthansas Super Star trägt jetzt ihre historische Lackierung

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack