Embraer E-Jet and Boeing 787: Will lot place an order with Airbus for the first time?

Auch Kauf von Embraer E2 oder A220Lot plant große Order von Boeing 787 oder Airbus A350

Die polnische Nationalairline setzt bisher auf der Langstrecke voll auf Boeing. Nun will Lot ausbauen und redet dabei auch mit Airbus.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lot scheint mit dem Ausbau des Langstreckengeschäfts zufrieden zu sein. In den vergangenen Jahren tauschte die polnische Nationalairline ihre Boeing 767 durch sparsamere 787 aus und vergrößerte ihr interkontinentales Netz. Das tat sie nicht nur an ihrem Heimatflughafen Warschau. Auch ab Krakau und Budapest bietet die Fluglinie inzwischen Flüge in die Ferne an.

Darum steht bei Lot ein weiterer Ausbau der Flotte an. Chef Rafal Milczarski erzählte dem Reiseportal Fly 4 Free, dass seine Fluggesellschaft in naher Zukunft eine Bestellung von größeren Langstreckenflugzeugen aufgeben wird. Während Lot bislang auf Airbus verzichtete und bei Boeing und Embraer einkaufte, erwägt sie nun auch die Anschaffung von Fliegern des europäischen Flugzeugbauers.

Größere Flugzeuge sollen her

Konkret stünden die Boeing 787-10 sowie der Airbus A350 in den Versionen -900 und -1000 in der engeren Auswahl, so Milczarski. Aktuell setzt Lot ganz auf Boeing 787. Der Flottenzuwachs soll zusätzliche Kapazität bringen. In der Frage, wie viele Flieger bestellt werden könnten, hält sich der Manager noch bedeckt. Jedoch macht Milczarski klar, dass es sich nicht um eine kleine Order halten wird: «Ich kann nur sagen, dass es definitiv ein großer Auftrag sein wird».

Auch eine Bestellung neuer Regionalflugzeuge plant Lot. Bisher fliegt die polnische Nationalairline in Europa mit Embraer E-Jets und Bombardier Dash 8 Q400. Nun erwägt sie nicht nur eine Order der Nachfolger der Embraer-Flieger. Neben den E2-Jets ist Lot auch am Airbus A220-100 und A220-300 interessiert.

Preis ist mitentscheidend

Eine Entscheidung soll im kommenden Jahr fallen. Die Fluglinie will bis dahin analysieren, welche Flugzeuge besser in ihre Pläne passen. Natürlich werde auch eine Rolle spielen, welcher Hersteller einen günstigeren Preis anbiete, erklärt Lot-Chef Milczarski weiter.

Mehr zum Thema

Boeing Dreamliner von Lot: Die Flotte wächst.

Lot ordert Dreamliner-Nachschub

Der Vorschlag von Chapman Taylor für den neuen polnischen Airport.

So könnte Polens neuer Großflughafen aussehen

Dreamliner von Lot in Chicago: Neue Verbindung.

Klein-Polen bekommt Anschluss an die Welt

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies