Live

Dritter Versuch für Erstflug der Boeing 777X

Nach etlichen Verzögerungen soll die 777X am Samstag zum ersten Mal abheben. Verfolgen Sie den Jungfernflug live.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Vortag klappte es nicht. Zu schlecht war das Wetter. Dann sollte die Boeing 777X am Freitag in Seattle zum Erstflug abheben. Damit beginne die nächste Phase des «strengen Testprogrammes», so der Hersteller. Bisher wurden die Funktionen des neuen Langstreckenjets nur am Boden geprüft.

Einerseits führte Boeing mit dem Flugzeug verschiedene statische Tests durch, andererseits absolvierte die 777X unter anderem Roll-, Beschleunigungs- und Bremstests. Dabei gab es auch Rückschläge. Zuerst mache das von GE entwickelte Riesentriebwerk GE9X Probleme, dann riss es bei einer Prüfung eine Frachttür aus dem Rumpf.

Kunden warten auf Start der Flugtests

Jetzt muss der Flugzeugbauer beweisen, dass all die Mängel überwunden sind und die 777X in die Flugtestphase starten kann. Das ist wichtig, um neue Kunden zu gewinnen, aber auch, um die Kunden bei Stange zu halten, die den Flieger schon bestellt haben und bereits jetzt länger warten werden, als ursprünglich angenommen.

Dazu gehört auch Lufthansa. Nachdem der Termin für die Erstauslieferung sich mehrmals verschoben hatte, wandelte die deutsche Fluggesellschaft einen Teil ihrer 777-9-Bestellung im vergangenen November in Optionen um. Die australische Qantas entschied sich derweil bei ihrem Project Sunrise gegen die 777X und bevorzugt den Airbus A350.

Boeing muss Bedenken ausräumen

Insgesamt hatte Boeing bis Ende 2019 Bestellungen für 309 Exemplare der 777X vorliegen. Im vergangenen Oktober hatte John Plueger, Chef des Leasingunternehmens Air Lease Corporation, im Gespräch mit aeroTELEGRAPH gesagt: «Wir bräuchten eine größere Anzahl von Airline-Kunden, die sich für die 777X entschieden haben.» Zudem habe man einige Bedenken hinsichtlich des Triebwerkes und der endgültigen Zertifizierung des Jets.

Angekündigt war der Start für 9:25 Uhr Ortszeit. Wegen schlechtem Wetter wurde er aber immer weiter verschoben und schließlich abgesagt. Nun ist der Jungfernflug auf Samstag (25. Januar) um 10 Uhr terminiert - 19 Uhr Mitteleuropäische Zeit - terminiert.

Im oben stehenden Live-Stream können Sie das Ereignis live verfolgen.

Sollte der Live-Stream einmal nicht funktionieren, kann es sein, dass er überlastet ist. Haben Sie dann bitte etwas Geduld.

Mehr zum Thema

Zusammenbau der Rumpfteile der ersten Boeing 777-9 für Lufthansa im Februar 2019 bei Boeing: Geflogen ist das Modell immer noch nicht.

Lufthansa macht Rückzieher bei der Boeing 777X

Prototyp der Boeing 777X: Beschäftigt mit Rolltests.

Hier winkt die Boeing 777X mit ihren Flügelspitzen

Cockpit der 777X: Kritik am Zulieferer des Simulators

Boeing-Mitarbeiter kritisierten auch 777X-Simulator

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg