Unglück im Iran

So läuft die Suche nach dem Aseman-Wrack

Bei der Suche nach der im Iran abgestürzten ATR 72 sind rund 200 Berghelfer ebenso im Einsatz wie Drohnen. Auch Experten aus Frankreich sollen bald eintreffen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nachdem eine ATR 72 von Iran Aseman am Sonntag (18. Februar) im Südwesten des Iran mit 65 bis 66 Menschen an Bord abgestürzt ist, läuft am Montag die Suchaktion nach dem Wrack. Die Nachrichtenagentur Tasnim veröffentlichte Fotos, die Suchteams zu Fuß, mit Autos und mit Helikoptern in der Region um den Berg Dena zeigen.

Der stellvertretende Chef der iranischen Luftfahrtbehörde, Morteza Dehqan, sagte gegenüber der Agentur, man plane auch den Einsatz militärischer Drohnen bei der Suche. Ein Sprecher der Behörde sagte außerdem, dass am Montagabend eine Delegation aus Frankreich in Teheran eintreffen soll,. Sie besteht aus drei Experten für Flugzeugunglücke und vier Vertretern des italienisch-französischen Flugzeugbauers ATR.

Erste Erfolgsmeldung dementiert

Am Montagnachmittag (19. Februar) meldete die Nachrichtenagentur Irna unter Berufung auf einen stellvertretenden Provinzgouverneur, man habe bereits Überreste des Fliegers gefunden. Wenig später bestritt ein Vertreter der Luftfahrtbehörde dies jedoch gegenüber der Agentur und sagte, Helikopter, Drohnen und rund 200 Berghelfer seien an der Suche beteiligt.

Die Maschine mit der Flugnummer EP3704 war am Sonntag unterwegs von Teheran Mehrabad nach Yasuj. An Bord befanden sich 65 Menschen, davon sechs Crewmitglieder, von denen laut dem iranischen Staatsfernsehen niemand überlebte. Gemäß den Berichten verlor die Flugsicherung rund 50 Minuten nach dem Start den Kontakt zu der ATR. Laut Daten von Flightradar 24 wurde das letzte Signal um kurz vor 9 Uhr morgens Lokalzeit empfangen, als sich das Flugzeug auf einer Höhe von rund 5200 Metern und im Sinkflug befand. Iran Aseman steht auf der Schwarzen Liste der EU-Kommission.

Mehr zum Thema

Flugzeug im Iran abgestürzt

Flugzeug im Iran abgestürzt

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

el al boeing 737 800 boeing 777 200

Israel lässt wieder Flüge in Tel Aviv abheben - mit nur 50 Passagieren pro Flugzeug

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin