Flughafen El Alto in La Paz: Nomen est omen. Er liegt auf 4061 Meter über Meer.

La Paz bekommt neuen Flughafen

Der Flughafen der bolivianischen Metropole stößt an seine Grenzen. Nun beschloss die Regierung von Evo Morales einen Neubau an einem neuen Standort.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Evo Morales redet Klartext. «Der heutige Flughafen ist nicht mehr ausreichend», sagte Boliviens Staatspräsident vergangene Woche. Deshalb brauche La Paz in fünf oder zehn Jahren einen «schönen neuen internationalen Airport». Er solle den bisherigen ergänzen, erklärte er gemäß dem Radiosender FM Bolivia. Morales machte auch bereits einen Standort aus. Ideal ist in seinen Augen die auf rund 3800 Metern über Meer gelegene Hochebene zwischen den Dörfern Laja und Tiwanacu, rund fünfzig Kilometer westlich der Metropole.

Der heutige Flughafen El Alto liegt auf 4061 Meter über Meer und ist damit einer der höchstgelegenen der Welt. In seiner heutigen Form wurde er 1965 eröffnet, damals noch als Aeropuerto John F. Kennedy. El Alto liegt 14 Kilometer westlich von La Paz.

Noch ein anderer neuer Airport

Nicht nur in La Paz hat Morales einiges vor. Er lässt derzeit auch den Flughafen von Santa Cruz modernisieren. In Chimoré, 340 Kilometer östlich von La Paz, entsteht aus einer ehemaligen Basis der amerikanischen Drogenpolizei DEA ein neuer internationaler Flughafen mit 4000 Meter langer Piste. Für 2015 ist die Eröffnung geplant. Er soll sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden. Der Bau des neuen Flughafens in Chimoré kostet gemäß der Zeitung El Nuevo Herald rund 120 Millionen Dollar.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg