Flieger von Skywork in Bern: Die Beziehung zum Flughafen ist angespannt.

Gegenseitige AnschuldigungenWortkrieg Bern gegen Skywork

Die Ankunft von BMI Regional am Flughafen Bern hat nicht nur Freunde. Heimanbieterin Skywork macht dem Airport-Management heftige Vorwürfe. Das schießt zurück.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bei Skywork lässt man seinem Ärger freien Lauf. Das Management des Flughafen Berns habe ihr «ohne Rücksicht» eine ausländische Fluglinie auf der ertragreichen Strecke München vor die Nase gesetzt, so die Schweizer Regionalairline in einer Stellungnahme. BMI Regional wird ab dem 29. gleich drei Mal täglich Bern und die bayerische Landeshauptstadt verbinden. Skywork fliegt zwei Mal, bis dahin im Monopol. Die neue Konkurrenz sei fatal. Denn das Passagieraufkommen auf der Strecke sei begrenzt, fährt die Fluglinie fort.

Der nun resultierende Preiskampf diene niemandem, glaubt Skywork. «Die beiden Fluggesellschaften werden finanzielle Einbußen erleiden.» Die Airline ärgert sich besonders, weil die Strecke Bern - München im Mai 2013 «auch auf ausdrücklichen Wunsch des Managements des Flughafens Bern» in den Flugplan aufgenommen wurde, wie sie erklärt. Nun hätten die gleichen Leute BMI angeworben – mit «einem überzeichneten Passagierpotenzial».

Skywork sieht nur Verlierer der neuen Situation

Skywork fühlt sich offensichtlich veräppelt. Langfristig gebe es nur Verlierer der neuen Situation. «Der Flughafen wird aller Voraussicht nach auch dazu gehören», so Skywork. Das Management des Airports wehrt sich und sieht es ganz anders. Skywork habe auf der München-Strecke mit dem «frühen Abflug in Bern einen klaren Vorteil für die wichtigen Geschäftskunden», sagt Operativchef Daniel Steffen im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Diesen solle Skywork nur aktiver vermarkten.

Zudem habe Skywork noch nicht ausgeschöpftes Potenzial. «Der Flughafen Bern sieht aber noch einige interessante potenzielle Strecken für Skywork», so Steffen. Der Krieg der Worte ist eröffnet. Und dabei ist eines sicher: Das nützt niemandem.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin