Korean Air konkretisiert Zürich-Neustart und fliegt öfter nach Budapest

Die südkoreanische Nationalairline baut ihr Langstreckenangebot zur Sommersaison aus. Sie wird vier Städte in China, Europa und Südostasien wieder anfliegen und die Flugfrequenzen auf wichtigen Strecken erhöhen. Durch die Erweiterung erreiche die internationale Kapazität - gemessen an den verfügbaren Sitzkilometern (ASK) - etwa 96 Prozent des Niveaus vor der Pandemie, so Korean Air.

Am 2. April nimmt die Fluggesellschaft die Flüge zwischen Seoul-Incheon und Zürich wieder auf. So wolle man die hohe Nachfrage nach diesem beliebten Sommerziel befriedigen, erklärt sie. Korean Air bedient die Strecke drei Mal pro Woche, dienstags, donnerstags und samstags, mit Boeing 777-300 ER.

Ab dem 23. April nimmt Korean Air drei wöchentliche Flüge auf der Strecke Seoul-Incheon - Zhangjiajie wieder auf. Darüber hinaus wird sie Airline am 24. April die Strecke Seoul-Incheon - Zhengzhou wieder aufnehmen und am 25. April die täglichen Flüge auf der Strecke Busan - Bangkok.

Als Reaktion auf die steigende Nachfrage wird Korean Air auch die Flugfrequenzen auf der Strecke Seoul-Incheon-Budapest von drei auf vier wöchentliche Flüge erhöhen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER