Zwei Boeing 737 hat KLM bereits umlackiert. Nach und nach bekommen alle Flieger der Flotte den neuen Anstrich.

So sieht KLM künftig aus

Die niederländische Fluglinie verpasst ihrer Flotte einen neuen Auftritt. Die Bemalung der KLM-Jets soll «moderner, schnittiger und ausgeglichener» wirken.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Jetzt kommen die Boeing 737 an die Reihe. KLM hat in den vergangenen Wochen in Amsterdam die beiden ersten Flugzeuge des Typs – die PH-BXW und die PH-BXZ – neu lackiert. Nach und nach sollen nun die weiteren B737 das neue Kleid bekommen. Auch die Boeing 777-300 und 787-9 Dreamliner, die ab 2015 zur Flotte der niederländischen Fluggesellschaft stoßen werden, erhalten den neuen optischen Auftritt. Die Veränderungen würden den Flugzeugen ein «modernes, schnittiges und ausgeglichenes» Äußeres verleihen, erklärt KLM.

Wer jedoch von KLM eine Design-Revolution erwartet, wird enttäuscht. Die Bemalung der rund 160 Flugzeuge in der Flotte der Niederländer wird nur graduell verändert. Es ging ihnen weniger um ein rundum neues Erscheinungsbild, sondern um eine Anpassung an die Form neuerer Flugzeuge mit markanteren Nasen.

Erfahren Sie in der unten stehenden Bildergalerie, was sich ändert.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin