Boeing 777-300 ER von KLM: Flottenzuwachs.

BestellungKLM baut mit zwei zusätzlichen Boeing 777 aus

Die niederländische Nationalairline bestellt zwei weitere 777-300 ER bei Boeing. Damit erweitert KLM die Langstreckenflotte.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Noch stehen Air France und KLM bei einer Schnapszahl. 99 Boeing 777 haben die beiden vereinigten Fluggesellschaften aktuell in ihrer Flotte. Bald aber überschreiten sie die Hundertergrenze. Denn KLM hat zwei weitere 777-300 ER bestellt, wie die niederländische Nationalairline am Montag (2. September) bekannt gab.

Für Boeing ist es keine neue Bestellung. Sie wurde bisher im Orderbuch einem nicht genannten Kunden zugeschrieben. KLM selbst betreibt aktuell 15 777-200 und 15 777-300 ER. Per Ende Juli hat Boeing 844 Bestellungen für die 777-300 ER eingesammelt, 35 davon wurden noch nicht ausgeliefert.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin