Eine Kenya-Airways-Maschine am Flughafen Nairobi: 92 Flugzeuge drohen die Behörden zwangszuversteigern.

ZwangsversteigerungKenia droht 92 abgestellte Flugzeuge zwangszuversteigern

In Kenia sind Besitzer von 92 Flugzeugen aufgefordert, ihre ausstehenden Gebühren zu bezahlen, andernfalls werden die Maschinen zwangsversteigert. Auch bekannte Eigner sind darunter.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fahrradwracks werden auf öffentlichen Straßen zum Problem. Allein in Berlin werden jährlich rund 2500 herrenlose Räder entsorgt. In einigen Bezirken klebt das Ordnungsamt  gelbe Aufkleber auf die Räder mit dem Hinweis, dass das Rad entsorgt wird, sollte es innerhalb der nächsten 30 Tage nicht entfernt werden. Ähnlich verfahren die Behörden auch mit Autowracks.

In Kenia geht man so offenbar auch mit Flugzeugen um. Die Kenya Airports Authority (KAA), eine staatliche Behörde, die neun zivile Flughäfen betreibt, hat einigen Eigentümern von Flugzeugen jetzt 30 Tage Zeit gegeben, um sich um ihren Besitz zu kümmern.

92 Flugzeuge an vier Flughäfen

Wie das Portal Kenyans berichtet, hat die KAA die Besitzer der Flugzeuge aufgerufen, ihre ausstehenden Park- und Landegebühren innerhalb eines Monats zu bezahlen, andernfalls wird der Staat die Maschinen beschlagnahmen und in einer öffentlichen Auktion versteigern.

Die KAA-Bekanntmachung enthält Angaben zum Flugzeugtyp, zu den Kennzeichen, zum letzten bekannten Betreiber, zum Flughafen, an dem das Flugzeug aktuell steht. Laut der Behörde soll es sich um 92 Flugzeuge handeln, die an vier Flughäfen des Landes geparkt sind.

Auch Flugzeuge von Kenya Airways dabei

Allein 70 Flugzeuge sollen am Flughafen Nairobi Wilson International, dem bis zur Eröffnung des Jomo Kenyatta International Airports, abgestellt sein. Elf Maschinen stehen am Jomo Kenyatta, dem Heimatflughafen von Kenya Airways und Jubba Airways. Sieben Maschinen sind in Lokichoggio und vier Flugzeuge in Malindi geparkt.

Die 92 Flugzeuge haben teils bekannte Eigentümer. Darunter sind Flugzeuge von Kenya Airways, Jubba Airways, 748 Air Services, Fly540, Fly Sax, National Airways und African Express.

Erste Auktion 2019

Es ist nicht die erste Aktion dieser Art. Bereits 2019 hatte die KAA die Besitzer aufgefordert, die ausstehenden Gebühren zu bezahlen. Damals wurden sogar sieben Flugzeuge versteigert. Das billigste Flugzeug ging für nur 1000 Dollar weg, während das teuerste über 10.000 Dollar einbrachte.

Mehr zum Thema

Frachter von Ethiopian Airlines: Kenya Airways protestiert gegen Deal zwischen Kenia und der Airline aus Äthiopien.

Fracht-Streit zwischen Kenya Airways und Ethiopian

Flieger von Kenya Airways: Die Fluggesellschaft ächzt unter einer enormen Schuldenlast.

Kenya Airways kämpft um jeden Dollar

Dreamliner von Kenya Airways: Die Fluggesellschaft soll neu aufgestellt werden.

Neue Regierung will Kenya Airways aufteilen

ticker accident crash absturz

Cessna 208B von Mombasa Air Safari abgestürzt - zwölf Tote befürchtet

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es soll sich um HAL Tejas handeln. Das Schicksal des Piloten ist unklar.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin