Ermittlungen abgeschlossen

Keine Strafe für Air-Berlin-Pilot nach Spezialmanöver

Gegen die Piloten des letzten Air-Berlin-Langstreckenfluges nach Düsseldorf wurde wegen des berühmt gewordenen Spezialmanövers Anzeige eingereicht. Jetzt wurden die Ermittlungen eingestellt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Er habe ein Zeichen setzen wollen, sagte der Kapitän von Air Berlin nach seinem Spezialmanöver. Das ist ihm auch gelungen. Bei der Landung des letzten Air-Berlin-Langstreckenfluges in Düsseldorf am 16. Oktober startete er durch und drehte mit einer ungewöhnlichen Linkskurve über den Flughafen Düsseldorf ab. Weltweit wurde das Video davon im Fernsehen gezeigt.

Obwohl das Manöver genehmigt war, wurde gegen den Piloten von Unbekannt Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr eingereicht. Die Ermittlungen sind nun abgeschlossen, das Verfahren wurde eingestellt. Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung kam zu dem Ergebnis, dass alles vorschriftsmässig abgelaufen sei. Das sei das Ergebnis von Auswertungen der Radar-Aufzeichnungen des Landeanfluges und der Kommunikation zwischen Piloten und Lotsen.

Sehen Sie sich das Manöver im oben stehenden Video noch einmal selbst an.

Mehr zum Thema

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Das Trump-Vance-Flugzeug: Die Boeing hat eine Air-Berlin-Vergangenheit.

Trumps Vize Vance setzt auf Ex-Air-Berlin-Flieger

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin