Ermittlungen abgeschlossenKeine Strafe für Air-Berlin-Pilot nach Spezialmanöver

Gegen die Piloten des letzten Air-Berlin-Langstreckenfluges nach Düsseldorf wurde wegen des berühmt gewordenen Spezialmanövers Anzeige eingereicht. Jetzt wurden die Ermittlungen eingestellt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Er habe ein Zeichen setzen wollen, sagte der Kapitän von Air Berlin nach seinem Spezialmanöver. Das ist ihm auch gelungen. Bei der Landung des letzten Air-Berlin-Langstreckenfluges in Düsseldorf am 16. Oktober startete er durch und drehte mit einer ungewöhnlichen Linkskurve über den Flughafen Düsseldorf ab. Weltweit wurde das Video davon im Fernsehen gezeigt.

Obwohl das Manöver genehmigt war, wurde gegen den Piloten von Unbekannt Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr eingereicht. Die Ermittlungen sind nun abgeschlossen, das Verfahren wurde eingestellt. Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung kam zu dem Ergebnis, dass alles vorschriftsmässig abgelaufen sei. Das sei das Ergebnis von Auswertungen der Radar-Aufzeichnungen des Landeanfluges und der Kommunikation zwischen Piloten und Lotsen.

Sehen Sie sich das Manöver im oben stehenden Video noch einmal selbst an.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg