Blick aus einem Flieger von Corsair: Das Übernahmeverfahren zieht sich hin.

Übernahme durch Intro AviationTui soll bei Corsair an Bord bleiben

Planänderung beim Verkauf der französischen Fluggesellschaft. Tui soll als Minderheitsaktionär neben den Investoren aus Deutschland und den USA an Corsair beteiligt bleiben.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wenn es um wirtschaftliche Dinge geht, ist es in Frankreich nie einfach. Das musste auch die deutsche Beteiligungsgesellschaft Intro Aviation lernen, die seit vergangenem Frühjahr über den Kauf von Corsair verhandelt. Der Reisekonzern Tui will seine französische Fluggesellschaft verkaufen. Eine grundsätzliche Vereinbarung zum Geschäft wurde am 9. Oktober abgeschlossen. Doch um die Details wird weiterhin gefeilscht.

Nun gibt es offenbar neue Pläne. Bisher war geplant, dass Intro Aviation zusammen mit dem amerikanischen Fonds Crestline 80 Prozent der Aktien von Corsair übernimmt. 20 Prozent sollten die Angestellten bekommen. Nun ist geplant, dass Tui an Bord bleibt. Der Reisekonzern soll 25 Prozent der Anteile behalten. Intro und Crestline sollen 55 Prozent bekommen und die Angestellten weiterhin 20 Prozent, wie die Zeitung La Tribune schreibt.

Verzögerungen absehbar

Offenbar war der Verbleib von Tui im Aktionariat ein Wunsch der Angestellten. Sie erhoffen sich davon eine Absicherung, sollte es bei Corsair nicht gut laufen. Ein börsennotierter Konzern erscheint ihnen da als eine Art Versicherung bei finanziellen Schwierigkeiten.

Die neue Ausgangslage wirft den Zeitplan über den Haufen. Eigentlich war geplant, dass die  Konsultation der Mitarbeiter von Corsair bis Mitte Januar dauert. Nun soll sie sich bis Ende Februar hinziehen, wie das Blatt schreibt.

Basis in Orly

Corsair wurde 1981 gegründet. 19 Jahre später übernahm Tui das Unternehmen. Heute ist die Fluggesellschaft mit Basis am Flughafen Paris-Orly auf Urlaubsflüge spezialisiert. Vergangenes Jahr flog sie mehr als 1,2 Millionen Passagiere zu den französischen Antillen, an die Elfenbeinküste, nach Kanada, Kuba, Madagaskar, Mauritius, Réunion und Senegal.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Corsair: Bald in deutschen Händen?

Deutscher Investor möchte Corsair übernehmen

Flieger von Corsair: Bald in deutsch-amerikanischen Händen.

Deutsche Käufer setzen bei Corsair auf Airbus 330 Neo

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack