Kaninchen: Geriet solch ein Tier in ein Triebwerk bei Aer Lingus?

Vorfall in IrlandKaninchen trifft A330 von Aer Lingus

Ein Airbus A330 ist beim Start in Dublin offenbar mit zwei Kaninchen kollidiert. Der Jet kehrte um - da nur ein Kadaver gefunden wurde.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Dass Flugzeuge mit Vögeln kollidieren, ist nicht außergewöhnlich. Im Südsudan ereignete sich im April ein ungewöhnlicherer Vorfall: Eine Antonov An-26 stieß beim Start mit einer Kuh zusammen und legte mit einem beschädigten Fahrwerk eine Bruchlandung hin. In Irland ist nun ebenfalls ein Flieger mit Säugetieren kollidiert, jedoch mit deutlich kleineren.

Aer-Lingus-Flug EI582 hob am Donnerstag (10. Mai) um 8.15 Uhr von Dublin in Richtung Malaga ab. Kurz danach informierte die Crew die Flugsicherung, dass der Airbus A330 beim Start mit zwei Kaninchen oder Hasen zusammengestoßen sei, wie irische Medien berichten. auch die Besatzung eines anderen startenden Flugzeuges meldete den Fluglotsen laut der Zeitung The Irish Sun, einen toten Hase auf der Piste gesehen zu haben.

Totes Tier ins Triebwerk gesaugt?

Das Bodenpersonal entdeckte bei der Inspektion der Startbahn in Dublin dann tatsächlich einen Kadaver. Das löste die Sorge aus, ein zweites totes Tier könnte ins Triebwerke gesaugt worden sein. So drehte der Aer-Lingus-Jet mit 287 Passagieren an Bord nach rund 35 Minuten Flugzeit über der französischen Küste um und kehrte nach Irland zurück.

Einen Notfall meldete die Besatzung nicht, jedoch vermutet die Irish Sun, dass die Crew über Vibrationen berichtet habe. In jedem Fall landete der Airbus um 9:52 Uhr sicher in Dublin, wie die Airline bestätigte. Das Flugzeug wird nun untersucht.

Mehr zum Thema

Bartrobbe: Das Tier musste auf einen Schlitten gerollt und weggefahren werden.

Robbe chillt auf der Piste

Die ATR 42-500 von Total Linhas Aéreas: Notlandung in Manaus.

Flugzeug kollidiert mit Tapir

Grüner Leguan: Sterben derzeit gleich reihenweise auf den Galapagos-Inseln.

Leguan-Killer

flughund

Wenn es im Landeanflug «Vorsicht, Flughunde» heißt

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies