Kaliningrad-Khrabrovo Airport: Die Regierung will ein größeres Angebot.

Russische ExklaveKaliningrad will ausländische Airlines anlocken

Seit der europäischen Luftraumsperre ist die russische Exklave noch isolierter. Die Behörden Russlands erlaubt deshalb neu ausländischen Airlines unbegrenzt Freiheiten in Kaliningrad.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Bei der Potsdamer Konferenz im August 1945 beschlossen die Siegermächte, den nördlichen Teil der deutschen Provinz Ostpreußen vorläufig unter sowjetische Verwaltung zu stellen. Die Frage, welchem Staat er zugeschlagen wird, sollte später gelöst werden. Doch Moskau machte bald klar, die Herrschaft über das Gebiet nicht mehr abgeben zu wollen.

Schon zwei Monaten später annektierte Diktator Stalin das Gebiet, das heute als Kaliningrader Region bekannt ist. Sie wurde zu einem ganz normalen Teil des riesigen Landes. Seit sich die baltischen Staaten für unabhängig erklärt haben, ist sie allerdings eine Exklave, umgeben von Polen und Litauen. Und seit der Westen als Reaktion auf Russlands Angriff auf die Ukraine seinen Luftraum für russische Flugzeuge gesperrt hat, ist Kaliningrad noch isolierter.

Regelmäßige Flüge sind der Regierung zu wenig

Russische Fluggesellschaften steuern Kaliningrad weiterhin an. Aeroflot, Nordwind, Pobeda, S7, Smartavia, Ural Airlines - sie alle fliegen die Stadt mit 430.000 Einwohnerinnen und Einwohner weiterhin an. Allerdings müssen sie dabei Umwege über die Ostsee fliegen. Doch das reicht der Regionalverwaltung nicht mehr aus.

Um neue Fluggesellschaft anzulocken, hat die russische Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya auf ihren Antrag die Region für zwei Jahre vollständig für ausländische Fluggesellschaften geöffnet. Sie dürfen neuerdings von der dritten, vierten, fünften und siebten Freiheit der Luft profitieren. Sie können also so viele Flüge wie sie wollen nach Kaliningrad anbieten (3. und 4. Freiheit).

Bereiteres Flugangebot

Ausländische Airlines können aber auch von ihrer Heimatbasis nach Kaliningrad fliegen und dort Reisende aufnehmen und diese dann in einen Drittstaat befördern (5. Freiheit). Und ihnen wir sogar erlaubt, von Kaliningrad in ein anderes Land zu fliegen (7. Freiheit).

Dies werde es dem Flughafen Kaliningrad-Khrabrovo erlauben, ein breiteres Flugangebot anzubieten. Zudem könne man  neue Fluggesellschaften anziehen, so Rosaviatsiya.

Mehr zum Thema

Embraer-Regionaljet von Belavia: Längere Reise nach Kaliningrad.

Belavia fliegt mit riesigem Umweg nach Kaliningrad

EU-Staaten verbannen russische Flugzeuge aus ihrem Luftraum

EU-Staaten verbannen russische Flugzeuge aus ihrem Luftraum

Airbus A319 von Aeroflot: Rostec will nie wieder Flugzeuge aus dem Westen im Land haben.

«Boeing- und Airbus-Jets werden nie wieder nach Russland geliefert»

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies