Joon-Personal: Die Airline wollte Millennials ansprechen.

Pläne mit TransaviaJoon für Air France offenbar nicht billig genug

Erst vor zwei Monaten ist die neue Tochter von Air France-KLM gestartet. Nun überlegt man sich offenbar, doch noch eine richtige Langstrecken-Billigairline zu gründen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eine Millennial-Airline, die cool und digital ist, aber keine Billigfluglinie – mit schlechter bezahltem Personal. Irgendwie so lässt sich das Konzept der neuen Air-France-KLM-Tochter Joon zusammenfassen. Für viele Passagiere und Konkurrenten klang das alles ein bisschen komisch. Und nun hat man das offenbar auch bei Air France-KLM erkannt.  Wie die französische Zeitung La Tribune berichtet, zweifelt der Konzern inzwischen daran, dass das Hybridmodell Joon mit Billig-Langstrecken-Konkurrenten wie Norwegian oder Level mithalten kann.

Denn die rücken den Franzosen zunehmend auf die Pelle. IAGs Billigtochter Level will ab Juli von Paris Orly aus Montreal, Newark (New York), Guadeloupe und Martinique anfliegen. Norwegian will in Paris die Frequenzen ausbauen. «Angesichts der rasanten Entwicklung auf dem Billig-Langstreckenmarkt und insbesondere der neuen Konkurrenz in Amsterdam und Paris muss Air France KLM sich ernsthaft überlegen, wie man auf diese neue Form des Wettbewerbs reagiert», so das Unternehmen in einer Stellungnahme gegenüber der französischen Zeitung Le Figaro zum Thema.

Gewerkschaften dürften keine Freude haben

Eine Lösung könnte offenbar sein, die bereits bestehende Billigtochter Transavia auf die Langstrecke zu bringen. Doch das dürfte bei den Gewerkschaften viel Widerstand hervorrufen, weil die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung dort schlechter sind als bei den Premiumairlines Air France oder KLM. Was das betrifft, mache man sich strategische Überlegungen. Eine Entscheidung sei nicht getroffen, heißt es laut Le Figaro.

Joon war erst vor zwei Monaten offiziell gestartet. Joon fliegt seit Dezember ab Paris-Charles de Gaulle die Verbindungen nach Barcelona, Berlin, Lissabon und Porto und wirbt mit Preisen ab 39 Euro für einen Oneway-Flug ohne Aufgabegepäck. Auf diesen Strecken mit hoher Lowcost-Konkurrenz wollten die Franzosen eigentlich Marktanteile zurückgewinnen. Im Sommerflugplan 2018 folgen Langstreckenflüge nach Fortaleza in Brasilien (ab 249 Euro) und Mahe auf den Seychellen (ab 299 Euro).

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies