Passagiere von Joon: Jung und technikaffin.

Air France-KLMJoon droht ein frühes Ende

Der neue Chef von Air France-KLM ist vom Hybrid zwischen klassischer Airline und Billigfluggesellschaft nicht überzeugt. Benjamin Smith plant deshalb, Joon zu stoppen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bald feiert Joon Geburtstag. Am 1. Dezember 2017 startete die neue französische Fluggesellschaft mit Flügen nach Barcelona, Berlin, Lissabon und Porto. Inzwischen führt sie auch Langstreckenflüge durch. Air France positioniert ihre neue Tochter als Hybrid zwischen einer klassischen Airline und einer Billiganbieterin. Zielpublikum sind Millenials, also 18- bis 35-Jährige mit «neuen Ansprüchen», wie es bei der Lancierung hieß.

Ob Joon den zweiten Geburtstag auch noch feiern wird, ist allerdings fraglich. Denn Benjamin Smith ist von der neuen Airline alles andere als überzeugt. Der neue Chef von Air France-KLM habe darum zusammen mit seinen Vorstandskollegen die Einstellung beschlossen, schreibt die Zeitung Le Figaro. Der Aufsichtsrat muss den Beschluss allerdings noch absegnen.

Keine klare Strategie

Bereits vor dem Amtsantritt des Kanadiers Smith kamen beim Management von Air France Zweifel an Joon auf. Es fragte sich, ob die Millenial-Airline wirklich die richtige Antwort auf die Konkurrenz von Billig-Langstrecken-Konkurrenten wie Norwegian oder Level ist. Die neue Führung scheint nun die Frage bereits beantwortet zu haben.

Eine klare Strategie steckt denn hinter Joon auch nicht. Die Fluggesellschaft hat dank abgeschriebener Flugzeuge und neu rekrutierter Flugbegleiter mit tieferen Löhnen zwar niedrigere Kosten als Air France selbst. Das soll helfen, auf defizitären Strecken wieder konkurrenzfähig zu werden. Aber bei den Piloten gibt es keine Unterschiede. Das hat die Gewerkschaft erfolgreich verhindert.

Doch mit Transavia?

Ursprünglich plante Air France nämlich, Transavia auf die Langstrecke zu schicken. Dagegen wehrten sich die Piloten, die Angst hatten, das Management werde über die Billigtochter nach und nach ihre bestehenden Verträge aushöhlen. Nun könnte der Plan mit Transavia wieder aktuell werden.

Mehr zum Thema

Skizziert: Joon zeigt, wie ihre Flugzeuge von innen aussehen sollen.

Was Joon alles anders machen will

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies