Attrappe der CR929: Jetzt entsteht der erste echte Jet.

Neues LangstreckenflugzeugJetzt wird der erste Prototyp der Craic CR929 gebaut

Russland und China entwickeln mit der Craic CR929 ein neues Langstreckenflugzeug. Jetzt hat der Bau der ersten Teile begonnen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Beide Länder brachten ihre eigenen Projekte ein. Russland hatte an der SHFDMS gearbeitet. China an der  Comac C929. Doch 2016 beschlossen sie, gemeinsame Sache zu machen. Sie legten die Entwicklung zusammen und treiben seither den Bau eines neuen Langstreckenflugzeuges unter dem Dach der China-Russia Commercial Aircraft International Company oder abgekürzt Craic voran.

Das russisch-chinesische Gemeinschaftsunternehmen entwickelt die CR929, die dereinst der Boeing 787 und dem Airbus A350 Konkurrenz machen soll. Jetzt hat Aero Composite Ulyanovsk, eine Tochter der staatlichen russischen Luftfahrtgruppe UAC, mit dem Bau der ersten Bauteile für den ersten Prototyp begonnen.

Flügel aus Verbundwerkstoffen

Man habe die ersten Testkits hergestellt und stimme die Fertigungsprozesse noch genau ab, so ein UAC-Vertreter gemäß der staatlichen Zeitung Rossiyskaya Gazeta bei einer öffentlichen Veranstaltung. Aero Composite Ulyanovsk wird die Tragflächen der CR929 bauen, die aus Verbundwerkstoffen bestehen werden.

Die CR929 ist in drei Varianten geplant. Die CR929-600 Basisversion wird zwischen 2025 und 2027 auf den Markt kommen und in drei Klasse bis zu 280 Passagiere bis zu 12.000 Kilometer weit befördern können. Die kleineren und größeren Versionen CR929-500 und CR929-700 sind für später vorgesehen.

Mehr zum Thema

Modell einer CR929 im Windtunnel: Zwischen 2025 und 2027 auf dem Markt.

CR929 soll erster großer Flieger mit einem Piloten werden

Blick auf den ersten PD-35-Prototyp: Die Tests haben begonnen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Russlands Supertriebwerk

Russlands Luftfahrtindustrie entwickelt verschiedene neue Flugzeuge. Am weitesten fortgeschritten ist die Arbeit am Kurz- und Mittelstreckenjet MS-21. Hersteller Irkut arbeitet auf die Zertifizierung in diesem Jahr hin. Hier im Bild zu sehen: Der erste MS-21-Testflieger mit dem russischen Triebwerk Aviadvigatel PD-14.

Mit diesen Fliegern will Russland den Markt aufmischen

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin