Attrappe der CR929: Jetzt entsteht der erste echte Jet.
Neues Langstreckenflugzeug

Jetzt wird der erste Prototyp der Craic CR929 gebaut

Russland und China entwickeln mit der Craic CR929 ein neues Langstreckenflugzeug. Jetzt hat der Bau der ersten Teile begonnen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Beide Länder brachten ihre eigenen Projekte ein. Russland hatte an der SHFDMS gearbeitet. China an der  Comac C929. Doch 2016 beschlossen sie, gemeinsame Sache zu machen. Sie legten die Entwicklung zusammen und treiben seither den Bau eines neuen Langstreckenflugzeuges unter dem Dach der China-Russia Commercial Aircraft International Company oder abgekürzt Craic voran.

Das russisch-chinesische Gemeinschaftsunternehmen entwickelt die CR929, die dereinst der Boeing 787 und dem Airbus A350 Konkurrenz machen soll. Jetzt hat Aero Composite Ulyanovsk, eine Tochter der staatlichen russischen Luftfahrtgruppe UAC, mit dem Bau der ersten Bauteile für den ersten Prototyp begonnen.

Flügel aus Verbundwerkstoffen

Man habe die ersten Testkits hergestellt und stimme die Fertigungsprozesse noch genau ab, so ein UAC-Vertreter gemäß der staatlichen Zeitung Rossiyskaya Gazeta bei einer öffentlichen Veranstaltung. Aero Composite Ulyanovsk wird die Tragflächen der CR929 bauen, die aus Verbundwerkstoffen bestehen werden.

Die CR929 ist in drei Varianten geplant. Die CR929-600 Basisversion wird zwischen 2025 und 2027 auf den Markt kommen und in drei Klasse bis zu 280 Passagiere bis zu 12.000 Kilometer weit befördern können. Die kleineren und größeren Versionen CR929-500 und CR929-700 sind für später vorgesehen.

Mehr zum Thema

Modell einer CR929 im Windtunnel: Zwischen 2025 und 2027 auf dem Markt.

CR929 soll erster großer Flieger mit einem Piloten werden

Blick auf den ersten PD-35-Prototyp: Die Tests haben begonnen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Russlands Supertriebwerk

Russlands Luftfahrtindustrie entwickelt verschiedene neue Flugzeuge. Am weitesten fortgeschritten ist die Arbeit am Kurz- und Mittelstreckenjet MS-21. Hersteller Irkut arbeitet auf die Zertifizierung in diesem Jahr hin. Hier im Bild zu sehen: Der erste MS-21-Testflieger mit dem russischen Triebwerk Aviadvigatel PD-14.

Mit diesen Fliegern will Russland den Markt aufmischen

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin