Seit etwas mehr als einem Jahr sind die Ingenieure der China-Russia Commercial Aircraft International Corp - abgekürzt Craic – gemeinsam an der Arbeit. Sie tüfteln an der Entwicklung eines neuen Langstreckenflugzeuges und greifen dabei auf Vorarbeiten zurück, die in den beiden Ländern zuvor über viele Jahre gemacht worden waren. Die Experten kommen offenbar voran.
Man stehe jetzt vor wichtigen Entscheidungen, so Craics russischer Chefdesigner Maxim Litvinov am Dienstag (6. November) bei der China Airshow in Zhuhai. Nun gehe es darum, das grundlegende Design festzulegen, die Hauptsysteme auszuwählen und Lieferanten zu wählen, so der Manager bei der Messe. Das werde bis Ende 2019 passieren. Dann stehe die definitive Konfiguration der CR929 fest.
Breiter als die Boeing 787
In Zhuhai zeigt die China-Russia Commercial Aircraft International Corp erstmals ein Modell der Bugsektion der CR929 in Originalgröße. Es umfasst das Cockpit sowie drei Business-Class- und vier Economy-Class-Reihen. Auch Sitze und Interieur mit «unverwechselbar» russisch-chinesischem Stil sind eingebaut, wie die Unternehmen stolz erklären. So wolle man die Vorteile des neuen Flugzeuges potenziellen Kunden zeigen.
Basismodell für 280 Passagiere
Die CR929 ist in drei Varianten geplant. Die CR929-600 Basisversion wird zuerst auf den Markt kommen und soll in drei Klasse bis zu 280 Passagiere bis zu 12.000 Kilometer weit befördern können. Die kleineren und größeren Versionen CR929-500 und CR929-700 sind für später geplant. Das neue Modell basiert auf den von den Ländern früher eigenständig vorangetriebenen Projekten C929 (China) und SHFDMS (Russland).
Hinter Craic stehen die beiden nationalen Flugzeughersteller Commercial Aircraft Corporation of China Comac und United Aircraft Corporation of Russia UAC. Die CR929 wird in Shanghai entwickelt und in China hergestellt, so viel haben die Partner bereits festgelegt. Die Treibwerke sollen allerdings aus dem Westen kommen.
Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie neue Aufnahmen des Modells und der Kabine der CRC929 sowie frühere Entwürfe.
Tag der Entscheidung für CR929 naht
Lebensgröße: Die Bug-Attrappe bei der China Airshow in Zhuhai.
So soll die Kabine der Craic CR92 daherkommen.
Eine Skizze der Designer.
So sieht der Flieger innen im Kleinmodell aus.
aeroTELEGRAPH/Timo Nowack
So soll der Flieger von innen aussehen.
aeroTELEGRAPH/Timo Nowack
Es folgen zwei Business-Class-Räume und dann...
aeroTELEGRAPH/Timo Nowack
... die Economy Class. Insgesamt soll das Flugzeug über rund 280 Sitze verfügen.
aeroTELEGRAPH/Timo Nowack
Auch eine First Class ist denkbar.
aeroTELEGRAPH/Timo Nowack