Airbus A320 von Virgin America: Relativ hohe Leasingraten.

VerkaufJetblue und Alaska Airlines möchten Virgin America

Virgin America steht laut Medienberichten zum Verkauf. Schon jetzt sollen Jetblue und Alaska Airlines Interesse zeigen. Beide könnten so ihr Angebot verbessern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seit fast neun Jahren ist Virgin America in der Luft. Und endlich läuft es bei der Fluggesellschaft langsam richtig gut. Zwischen 2009 und 2012 schrieb sie bei steigendem Umsatz Jahr für Jahr höhere Verluste. 395 Millionen Dollar wurden in diesen vier Jahren verbrannt. 2013 resultierte dann erstmals ein kleiner Überschuss von 10 Millionen Dollar. 2014 betrug das Plus schon 60 Millionen und 2015 sogar 340 Millionen. Und trotzdem erwägen die Besitzer jetzt einen Verkauf von Virgin America.

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg meldet, hat das Unternehmen Berater angestellt, um einen möglichen Verkauf zu prüfen. Zuvor habe Virgin America ein Übernahmeangebot erhalten. Inzwischen gibt es nicht nur einen Interessenten, sondern schon mehrere. Jetblue und Alaska Airlines seien genauso an der Fluglinie interessiert wie asiatische Anbieter, so Medienberichte. Ein definitiver Entscheid ist aber noch nicht gefallen.

Nur wenige Überschneidungen

Wegen der für US-Verhältnisse relativ kleinen Größe wird Virgin America durch relativ teure Leasingraten gebremst. Ein Käufer könnte dank seiner Macht diese Verträge neu aushandeln und so Virgin umgehend profitabler machen. Zudem könnten sowohl Jetblue als auch Alaska Airlines ihr Streckennetz stärken. Zwischen den Fluggesellschaften gibt es nur wenige Überschneidungen. Das Analysehaus Leeham News erachtet eine Kombination deshalb als durchaus interessant.

Hinter Virgin America steht ideell sicher Richard Branson mit seiner Virgin Group. Doch er besitzt nur 25 Prozent der Anteile. Mehr lassen die amerikanischen Gesetze für Ausländer nicht zu. Rund ein weiteres Viertel der Anteile liegt beim New Yorker Private-Equity-Haus Cyrus Capital Partners, der Rest bei Publikumsaktionären. Vergangenes Jahr ließ sich Virgin America an der Börse notieren.

Flotte von 60 Flugzeugen

Virgin America besitzt eine Flotte von 10 Airbus A319 und 50 A320. Die Flieger werden geleast. Von ihren Basen in Los Angeles und San Francisco bedient sie damit 24 Ziele – Kurzstrecken an der Westküste, transkontinentale Destinationen an der Ostküste und Ferienziele in Mexiko.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies