Papier-Impfpass: Ein digitaler Nachweis ist schwieriger fälschbar.

ImpfnachweiseJapans Airlines beschweren sich über Papier-Zertifikate

Während vielerorts bereits digitale Covid-Zertifikate ausgestellt werden, gibt es sie in Japan aktuell nur auf Papier. Den Airlines macht das Sorgen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Immerhin eine Sache wurde durch die Pandemie vorangetrieben: Viele Länder und Unternehmen haben riesige Entwicklungsschritte in Sachen Digitalisierung gemacht. Doch ausgerechnet das Land, das in den Augen vieler Menschen technologisch extrem weit entwickelt ist, hinkt in einer wichtigen Sache hinterher: In Japan gibt es aktuell keine digitalen Covid-Zertifikate wie zum Beispiel in der EU.

Die Fluggesellschaften des Landes verlangen, dass sich das schnell ändert. Denn die Ausbreitung neuer Covid-Varianten deutet darauf hin, dass man noch eine ganze Weile lang Nachweise über negative Tests, Genesung oder Impfung erbringen muss. «Andere Länder machen Fortschritte bei digitalen Zertifikaten, und zwar schnell», sagt etwa All-Nippon-Airways Manager Juichi Hirasawa zur Wirtschaftszeitung Nikkei. «Japan darf nicht zurückfallen.»

Noch ein Jahr bis zur Digitalisierung?

Apps, mit denen der Impf-, Genesungs- oder Testnachweis elektronisch erfolgen kann, gibt es bereits zahlreich. Unter anderem hat auch der Airline-Dachverband Iata mit dem Travel Pass bereits vor Monaten ein Angebot lanciert, das einige Fluggesellschaften auch bereits testen. Doch die japanische Regierung muss die Nutzung einer solchen App erst erlauben.

Und das, so vermutet man bei ANA, dürfte noch etwa ein Jahr dauern. Offiziell heißt es, die Taskforce der japanischen Regierung wolle digitale Zertifikate bis Ende des Jahres auf den Markt bringen. Die Luftfahrtbranche des Landes stört sich allerdings daran, dass kein Mitglied der Taskforce aus dem Transportministerium kommt, berichtet Nikkei.

Nicht so einfach fälschbar

Yuji Akasaka, Präsident von Japan Airlines, fürchtet, dass Perfektionismus dem Land schaden könne, weil er den Prozess verlangsame. «Wenn wir perfekt sein wollen, bleiben wir zurück», sagt er. Denn digitale Zertifikate seien auch schlechter fälschbar als solche auf Papier. Und das sei im Sinne der Sicherheit.

Mehr zum Thema

EU will auf Juni den Grünen Pass einführen

EU will auf Juni den Grünen Pass einführen

Fernweh: Es wird bleiben.

Wie sieht die Normalität nach der Krise aus?

Positiver Covid-19-Test: So darf man nicht an Bord.

Mann mit Covid-19 schmuggelte sich als seine Frau an Bord

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies