Becher von Twiice: Wohl bekomms.

Air New ZealandPassagiere dürfen jetzt ihre Becher essen

Die Plastikbecher hat Air New Zealand bereits durch solche aus Pappe ersetzt. Nun werden auch die ausgetauscht - durch eine essbare Variante.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Fluggesellschaften weltweit kämpfen gegen Plastik. Sie bessern so ihre Klima- und Umweltbilanz auf. So auch Air New Zealand. Die Airline hat bereits ihre Becher  aus Kunststoff durch solche aus einer Mischung aus Papier und Maisstärke ausgewechselt. Nun geht sie noch einen Schritt weiter. Künftig serviert sie Kaffee am Boden und in der Luft aus essbaren Bechern.

Die Becher werden von der neuseeländischen Firma Twiice hergestellt. Sie bestehen aus Weizenmehl, Ei, Zucker und Vanille. Daher können sie wie Kekse gegessen werden. Gleichzeitig sind sie aber dicht. Air New Zealand serviert jährlich rund acht Millionen Becher Kaffee.

Mehr zum Thema

Warum Plastik an Bord auch Vorteile hat

So sieht die plastikfreie Version des Business-Class-Menüs aus...

Ein Flug ganz ohne Einweg-Plastik

SAS spart 51 Tonnen Plastik ein

SAS spart 51 Tonnen Plastik ein

ticker-air-new-zealand

Nikhil Ravishankar wird neuer Chef von Air New Zealand

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg