Icao-Mitglieder legen sich auf verbindliche Klimaziele fest

aeroTELEGRAPH

Die Uno-Luftfahrtbehörde hat sich auf ein Ziel von Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2050 festgelegt. Das beschloss die Vollversammlung der Icao am Freitag (7. Oktober). Sie hat damit ihr Klimaziel de facto mit dem Pariser Abkommen und Initiativen anderer Branchenverbände in Einklang gebracht. Ihre Maßnahmen hat sie unter dem Fahrplan für die Dekarbonisierung bis 2050 festgehalten.

Frühere Icao-Verhandlungen konzentrierten sich auf den Ausgleich des Emissionswachstums über das Basisjahr 2020 hinaus. Die heutige Entscheidung erfordert eine drastische Senkung der CO2-Emissionen von Flugzeugen und Kraftstoffen selbst, die durch umfangreiche private und öffentliche Investitionen unterstützt wird. Da die Icao selbst nur über geringe Durchführungsbefugnisse verfügt, ermächtigt das Abkommen die Mitgliedstaaten, bei der Regulierung der Emissionen die Führung zu übernehmen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich