Eins, zwei drei... auf dem ersten Airbus A380 von ANA All Nippon Airways sind drei Meeresschildkröten der Gattung Chelonia mydas zu sehen.

Eins, zwei drei... auf dem ersten Airbus A380 von ANA All Nippon Airways sind drei Meeresschildkröten der Gattung Chelonia mydas zu sehen.

Airbus

ANA All Nippon Airways

Ist das der schönste Airbus A380?

In zwei Jahren bekommt ANA All Nippon Airways ihren ersten Airbus A380. Die Maschine bekommt eine ganz spezielle Bemalung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Einen neuen Kunden für den A380 konnte Airbus schon lange nicht mehr an Land ziehen. Die letzte Order durch einen neuen Betreiber liegt mehr als ein Jahr zurück. Am 29. Januar 2016 hatte ANA All Nippon Airways offiziell drei Superjumbos bestellt.

Die japanische Fluggesellschaft erhält ihren ersten Airbus A380 in zwei Jahren. Er wird ab Frühjahr 2019 zwischen Tokio und Honolulu verkehren. Es ist die beliebteste Urlaubsstrecke von ANA All Nippon Airways. Rund 1,5 Millionen Japaner reisen jedes Jahr nach Hawaii. Mit dem Einsatz des großen A380 will die Fluglinie ihren Anteil am lukrativen Markt vergrößern.

Chelonia mydas

Im Hinblick auf die Übernahme des ersten Superjumbos hat sich ANA etwas Spezielles ausgedacht. Sie schrieb einen Wettbewerb für eine Sonderbemalung aus. 2197 Vorschläge wurden eingereicht, fünf davon kamen in die engere Wahl. Gewonnen hat der Japaner Chihiro Masuoka. Der Mann aus Tokio schlug die Verzierung des Airbus A380 mit einer Familie von Meeresschildkröten vor.

Konkret werden auf dem Flieger eine Suppenschildkröte (Chelonia mydas) abgebildet. Das Tier wird auf Hawaii Honu genannt und gilt als Symbol von Glück und Wohlstand. Es ist aber auch eine gefährdete Art. Mit der Aufnahme der neuen Strecke will sich ANA deshalb auch im Schutz der Suppenschildkröten engagieren.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie weitere Einblicke in das Spezialdesign des A380 von ANA All Nippon Airways.

Und wie gefällt das Design Ihnen? Stimmen Sie ab und diskutieren Sie in der Kommentarspalte mit anderen Leserinnen und Lesern. 

[poll id="18"]

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin