Die israelische Air Force One: Boeing 767, die früher bei Qantas flog.

Keine VerwendungIsrael mottet seine Boeing 767 in der Negev-Wüste ein

Für viel Geld hat Israel eine Boeing 767 zum Regierungsflugzeug umgebaut. Benutzt wurde sie noch nie. Die neue Regierung lagert sie jetzt ein und berät über die Zukunft ihrer Air Force One.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die frühere Regierung ließ die Boeing 767-300 ER aufwändig zum VIP-Flieger umbauen. Der Jet bekam Konferenzräume, Büros, eine große Küche, einen Ruhebereich sowie Sitzplätze  für Delegationen und mitreisende Journalistinnen und Journalisten. Auch wurde er mit komplexen Systemen für Kommunikation und Raketenabwehr ausgestattet. Im November 2019 absolvierte er erste Testflüge.

Doch in Betrieb genommen wurde er nie. Der damalige Premierminister Benjamin Netanyahu fand es nicht angemessen, mitten in einer tiefen Gesundheits- und Wirtschaftskrise das Luxusflugzeug einzuweihen. So wurde die Boeing 767, die den hebräischen Namen Knaf Zion (zu Deutsch: Flügel des Zion, ein im Judentum bedeutender Hügel bei Jerusalem) trägt, eingemottet. Sogar ein Verkauf wurde in Betracht gezogen.

Von Tel Aviv auf eine Luftwaffenbasis

Fliegen wird die israelische Air Force One auch weiterhin nicht. Der aktuelle Premier Naftali Bennett hat angeordnet, dass er weiterhin eingelagert bleibt. Sie wird dazu vom Hangar der Israel Aerospace Industries am Tel Aviver Flughafen Ben-Gurion zum Luftwaffenstützpunkt Nevatim in der Negev-Wüste gebracht. Die Regierung will zuerst beraten, wie es mit dem Staatsflieger weitergehen soll.

209 Millionen Euro hat der Umbau gekostet. Wie die Rechnungsprüfer des Parlaments errechneten, kostet ein Flug mit der Boeing 767 daher doppelt so viel, wie wenn die Regierung jeweils einen Privatjet mieten würde.

Mehr zum Thema

Israel lässt neue Air Force One vorerst am Boden

Israel lässt neue Air Force One vorerst am Boden

Verkauft Israel neuen Staatsflieger vor dem ersten Einsatz?

Verkauft Israel neuen Staatsflieger vor dem ersten Einsatz?

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

ticker-israel

Israel lockt ausländische Fluggesellschaften mit Kriegsversicherung

Video

american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bombardier Global 7500: Hier fliegt ein Modell mit sieben Meter Spannweite zum ersten Mal.
Der Youtuber Ramy RC hat das nächste Flugzeug gebaut: eine Bombardier Global 7500 im Maßstab 1 zu 4,5. Der Erstflug verlief erfolgreich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack