Flughafen Eilat: Zu nah am Krisengebiet.

Israel schützt Flieger vor Raketen

Das israelische Ferienparadies Eilat liegt eingeklemmt zwischen Ägypten und Jordanien. Um Flüge dorthin sicher zu machen, tut das Land einiges.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Einen Viertel der gesamten Tourismus-Einkünfte des Landes generiert Israel in Eilat. Damit diese Quelle nicht versiegt, muss Israel handeln. Denn die Stadt am roten Meer liegt an einem strategisch ungünstigen Ort – genau zwischen Ägypten und Jordanien. Seit dem Militärputsch gegen den islamistischen Präsidenten im Juli steigt die Bedrohung durch ägyptische Dschihadisten. Bis zu fünf Überfälle pro Tag wurden an verschiedenen Grenzübergängen im Juli gezählt, schreibt die Zeitung Haaretz.

Und auch die Flugzeuge, die Touristen ins Badeparadies fliegen, sind gefährdet. Denn Rebellen könnten aus der ägyptischen Grenzstadt Taba Raketen abfeuern. Um die Flugzeuge davor zu schützen, werden sie nun zum Teil statt über den Süden über den Norden zum Flughafen gelotst, schreibt die Nachrichtenagentur Reuters. Doch das ist nicht alles.

«Operation Hourglass»

«Operation Hourglass» heißt die Schutz-Operation für Anflüge nach Eilat. Tausende wachsame Augen am Boden, modernste Technik und eine enge Kooperation mit dem ägyptischen Militär gehören dazu. Die Flugzeuge sind zum Schutz vor Raketen mit einem in Israel entwickelten Abwehrmechanismus ausgestattet.

«C-Music» heißt das Gerät, welches an ausgewählten Fliegern der Airlines El Al, Arkia und Israir angebracht wurde. Es blendet die Raketen mit einem Laser, so dass sie das Ziel nicht finden. Die mobilen Abwehrsysteme lassen sich laut israelischem Militär innerhalb kurzer Zeit von einem zum anderen Jet befördern. Man sei sich der Risiken sehr bewusst, zitiert Reuters eine hochrangige Quelle aus dem Militär. «Wir und alle anderen wichtigen Behörden sind auf so etwas vorbereitet.»

Neuer Flughafen

Entspannung könnte auch ein neuer Airport bringen. Schon jetzt können die Flieger in Notfällen in Ovda landen, einem halb-militärischen Flughafen 60 Kilometer in Richtung Festland. Schon 2017 soll außerdem ein neuer und größerer Airport in Timna eröffnen, 19 Kilometer nördlich von Eilat.

Am Donnerstag Abend (08.08.2013) eskalierte die Lage so weit, dass der Flughafen sogar für einige Stunden geschlossen werden musste. Genaue Gründe für die Schließung wurden nicht genannt. Nach «Sicherheitsberatungen» haben man wieder eröffnet, teilt die Armee mit.

Mehr zum Thema

ticker-tuerkei

Türkei verbannt gewisse Israel-Flüge aus ihrem Luftraum

airbus a319 windrose

Windrose Airlines fliegt mit zusammengepuzzeltem Airbus A319 in Israel

wizz air el al (1)

El Al will Aufbau einer Wizz-Air-Basis in Israel verhindern

Boeing 787 von El Al: In Frankreich gibt es Probleme.

Frankreich verweigert Sicherheitskräften von El Al Visa

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies