Erstes Flugzeug: EI-GPP flog zuvor für Stobart Air, nun wurde die Maschine an Emerald Airlines ausgeliefert.

Erstes Flugzeug: EI-GPP flog zuvor für Stobart Air, nun wurde die Maschine an Emerald Airlines ausgeliefert.

Anna Zvereva/Flickr/<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/" rel="noopener" target="_blank">CC-BY-SA 2.0</a> (bearbeitet)

Emerald Airlines

Irlands neue Regionalairline ist startbereit

Emerald Airlines hat sich ihre Betriebserlaubnis gesichert. Die neue irische Regionalfluggesellschaft plant eine Zusammenarbeit mit Aer Lingus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Juni verlor Aer Lingus einen wichtigen Partner. Die Regionalfluggesellschaft Stobart Air stellte den Betrieb ein. Sie bediente etliche Regionalstrecken unter der Marke Aer Lingus Regional. Nun will eine neue Airline an den Start gehen und die Lücke möglichst schnell füllen.

Nach einem Zertifizierungsflug am Freitag (3. September) hat Emerald Airlines ihre Betriebserlaubnis (AOC) erhalten. Zum Einsatz kommen sollen sechs von Chorus Aviation Capital geleaste ATR 72-600 - der gleiche Flugzeugtyp, auf den auch Stobart Air setzte. Bisher wurde ein Flugzeug ausgeliefert, die übrigen folgen in den kommenden 12 Monaten.

Derzeitiger Vertrag gilt erst 2023

«Wir sind nun in der Lage, den Start des Linienverkehrs voranzutreiben, welcher schrittweise aufgenommen wird, sobald unsere Flugzeuge ausgeliefert sind und die Marktbedingungen es zulassen», so Conor McCarthy, Gründer der neuen Fluggesellschaft. «Wir werden sehr eng mit Aer Lingus zusammen arbeiten». Das Streckennetz soll aus Regionalflügen zwischen Irland und Großbritannien bestehen.

Doch ein bereits abgeschlossener zehnjähriger Vertrag mit Aer Lingus Regional gilt offiziell erst ab dem 1. Januar 2023 und ist damit noch deutlich über ein Jahr entfernt. Laut Emerald Airlines arbeite man mit der irischen Nationalairline daran, einen früheren Vertragsstart zu ermöglichen. Was die Fluggesellschaft macht, falls eine frühere Zusammenarbeit nicht gelingt, ist unklar. Allerdings dürfte sich IAG-Tochter Aer Lingus freuen, wenn der von Stobart Air hinterlassene Kapazitätsausfall schnell wieder geschlossen werden kann.

Mehr zum Thema

ATR von Stobart Air: Aer Lingus fehlt ein Partner.

Ende von Stobart Air beschert Aer Lingus großes Problem

Neue irische Airline kämpft um Regionalauftrag von Aer Lingus

Neue irische Airline kämpft um Regionalauftrag von Aer Lingus

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin