Flieger von Iraqi Airways: Vorläufig sieht man sie nicht mehr in Europa.

Flieger von Iraqi Airways: Vorläufig sieht man sie nicht mehr in Europa.

Iraqi Airways

Easa

Iraqi Airways wieder aus Europa verbannt

Die irakische Nationalairline muss Berlin, Frankfurt und andere europäische Ziele wieder aus dem Flugplan streichen. Die EU verbannte Iraqi Airways wegen Sicherheitsbedenken.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der 27. März 2009 war für Iraqi Airways ein historischer Tag. Nach fast 20 Jahren flog die irakische Nationalairline erstmals wieder ein Ziel in Europa an. Von Baghdad ging es via Athen nach Stockholm. Ohne Risiko war das nicht. Denn der Irak lag noch immer mit Kuwait im Streit. Das kleine Nachbarland verlangte eine hohe Entschädigung für die Beschlagnahmung von Flugzeugen und Material durch Ex-Diktator Saddam Hussein während des ersten Golfkriegs.

Bald darauf wurde der Zwist durch eine Zahlung von 500 Millionen Dollar beigelegt. Der Weg für mehr Flüge nach Europa war frei. Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Göteborg, Kopenhagen, Malmö, und Manchester kamen als Ziele nach und nach hinzu. Vor allem aber die Rückkehr nach London 2013 nach mehr als einem Vierteljahrhundert wurde als Durchbruch gefeiert.

Iraqi Airways lieferte Daten nicht

Jetzt ist die Aufbauarbeit auf einen Schlag zunichte gemacht worden. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit Easa sperrte Iraqi Airways in der EU. Das wurde der Fluglinie am 16. Juli mitgeteilt, wie nun bekannt wurde. Der Grund: Sicherheitsbedenken.

Offenbar sollte Iraqi Airways der Easa diverse Unterlagen zu Sicherheitsvorkehrungen liefern. Das Material traf aber nie ein. Zudem hat die Agentur diverse Hinweise auf zahlreiche Brüche von Sicherheitsvorschriften durch Iraqi Airways und die irakische Aufsichtsbehörde erhalten.

Mehr zum Thema

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Flughafen Moskau-Vnukovo (Archivbild): Strengere Sanktionen.

Ausländische Airlines im russischen Inlandsverkehr erhalten EU-Verbot

Zwei Condor-Jets in Frankfurt: Lufthansa will nicht zu diesen Konditionen als Zubringer dienen.

Lufthansa teilt gegen EU-Kommisson und Condor aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg