Flieger von Iran Air: Die Iata sieht großes Potential in der iranischen Flugzeugindustrie.

Iran-BoomIran sucht Partner für Flugzeugbau

Der Iran spricht mit sechs Flugzeugbauern auf der ganzen Welt. Mit ihrer Hilfe will die Regierung die Flotten der nationalen AIrlines auf Vordermann bringen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Iran öffnet sich langsam. Das bedeutet auch zunehmend mehr Besucher. Tony Tyler, Chef der internationalen Luftfahrtorganisation Iata, sieht daher großes Potenzial im iranischen Markt. Er erwartet über 30 Millionen neue internationale Passagiere bis 2034. Zurzeit sind es gerade einmal 12 Millionen Reisende, die das Land jedes Jahr auf dem Luftweg besuchen.

Der Iran mit seinen rund 80 Millionen Einwohnern wird seit längerem als das Land mit dem größten Entwicklungspotenzial im Nahen Osten gehandelt. Der nationale Tourismusverband erwartet vor allem dann einen Ansturm an ausländischen Besuchern, wenn die westlichen Sanktionen aufgehoben werden. Die Regierung investiert darum jetzt schon viel Geld in die Entwicklung der Infrastruktur.

Brasilien in Poleposition

Nach offiziellen Angaben müsste der Iran im nächsten Jahrzehnt 400 bis 500 neue Flugzeuge im Wert von mindestens 60 Milliarden Dollar anschaffen. Darum ließ Teheran kürzlich gleich sechs internationale Flugzeugbauer einfliegen. Sie sollen helfen, die überalterten Flotten der nationalen Fluglinien zu erneuern.

Neben Vertretern aus den Ländern wie Frankreich, Brasilien, Russland und Kanada machten sich auch Flugzeugbauer aus China und Japan auf den Weg. Nach Aussagen des Vertreters des Vereins iranischer Airlines, Maqsoud As’adi-Samani, seien die Gespräche zwischen dem brasilianischen Unternehmen und der Regierung danach intensiviert worden. «Bisher wurde aber noch kein Vertrag mit einer Partei unterschrieben», versicherte er gegenüber der Nachrichtenagentur Tasnim.

Mehr zum Thema

Simorgh: Das Flugzeug soll die Fokker 27 der Luftwaffe ersetzen.

Iran arbeitet auf Zulassung der Antonov An-140-Kopie Hesa Simorgh hin

ticker yazd airlines

Iranische Luftfahrtbehörde stoppt Betrieb von Yazd Air

Airbus A300-600 von Iran Air: Zwei Maschinen des Typs fliegen noch.

Warum der Iran mehr Airlines hat als Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen

ukraine international airlines iran ps752

Gerichtsurteil mit Signalwirkung für Airlines weltweit: Ukraine International haftet unbegrenzt für Abschuss von Flug PS752

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin