Qatar-Flieger: Weil sie anders fliegen, gibt es im Iran mehr zu tun.

ÜberflugverbotIran braucht wegen Katar-Krise mehr Lotsen

Vier Nachbarstaaten haben den Luftraum für Katar geschlossen. Qatar Airways weicht darum mitunter auf Routen über den Iran aus. Dort muss die Flugsicherung aufgerüstet werden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Frühsommer spitzten sich die bereits länger vorhandenen Spannungen zwischen Katar und seinen Nachbarn dramatisch zu. Saudi-Arabien, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate gaben im Verbund mit Ägypten am 5. Juni 2017 bekannt, die diplomatischen Beziehungen mit dem Emirat abzubrechen. Zugleich kappten die vier Staaten alle Land-, See- und Luftwege und entzogen der staatlichen Fluggesellschaft Qatar Airways Landegenehmigungen und Überflugrechte.

Qatar Airways sah sich aufgrund des geschlossenen Luftraums in der unmittelbaren Nachbarschaft ihres Drehkreuzes Doha dazu gezwungen, einen Großteil der Flugrouten über den Iran, die Türkei, und Oman umzuleiten. Das führt dort zu einem erhöhten Flugaufkommen. Wie die Iran Aiport Company jetzt bekannt gab, muss sie zwischen fünf und acht neue Radaranlagen kaufen und installieren. So will sie mit dem Zusatzverkehr zu Rande kommen.

Trainingsprozesse beschleunigt

Auch personell ist die iranische Flugsicherung am Anschlag. Die Fluglotsen hätten im laufenden Jahr trotz Druck und Personalmangel «bewundernswertes geleistet», wird Direktor Massoud Nikbakht vom Newsletter Iran Economy in Brief zitiert. Auf nächstes Jahr kündigte er aber an, zum aktuellen Bestand von 955 Fluglotsen 900 zusätzliche einzustellen. Dazu wurden die Trainings- und Einstellungsprozesse beschleunigt.

Mit den zusätzlichen Fluglotsen sollen einerseits Lücken in der Luftverkehrsüberwachung gestopft werden. Andererseits behebt die Iran Aiport Company damit Mängel an Flughäfen im südlichen Landesteil wie etwa Bandar Abbas, Bushehr oder Ahvaz.

Mehr zum Thema

Unterwegs mit Qatar Airways.

Qatar Airways' Krise in drei Karten

B777-Frachter von Qatar Airways: Politische Krise stärkt die Cargo-Division.

Qatar Airways Cargo baut in Krise aus

Familienfoto: Hier war es Qatar-Airways-Chef Akbar al Baker noch wohl.

Qatar-Chef verlässt überstürzt Iata-Treffen

ticker-katar

Nach israelischem Angriff: Neue Meldepflicht für Charterflüge in Katar

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies