Qatar-Flieger: Weil sie anders fliegen, gibt es im Iran mehr zu tun.
Überflugverbot

Iran braucht wegen Katar-Krise mehr Lotsen

Vier Nachbarstaaten haben den Luftraum für Katar geschlossen. Qatar Airways weicht darum mitunter auf Routen über den Iran aus. Dort muss die Flugsicherung aufgerüstet werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Frühsommer spitzten sich die bereits länger vorhandenen Spannungen zwischen Katar und seinen Nachbarn dramatisch zu. Saudi-Arabien, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate gaben im Verbund mit Ägypten am 5. Juni 2017 bekannt, die diplomatischen Beziehungen mit dem Emirat abzubrechen. Zugleich kappten die vier Staaten alle Land-, See- und Luftwege und entzogen der staatlichen Fluggesellschaft Qatar Airways Landegenehmigungen und Überflugrechte.

Qatar Airways sah sich aufgrund des geschlossenen Luftraums in der unmittelbaren Nachbarschaft ihres Drehkreuzes Doha dazu gezwungen, einen Großteil der Flugrouten über den Iran, die Türkei, und Oman umzuleiten. Das führt dort zu einem erhöhten Flugaufkommen. Wie die Iran Aiport Company jetzt bekannt gab, muss sie zwischen fünf und acht neue Radaranlagen kaufen und installieren. So will sie mit dem Zusatzverkehr zu Rande kommen.

Trainingsprozesse beschleunigt

Auch personell ist die iranische Flugsicherung am Anschlag. Die Fluglotsen hätten im laufenden Jahr trotz Druck und Personalmangel «bewundernswertes geleistet», wird Direktor Massoud Nikbakht vom Newsletter Iran Economy in Brief zitiert. Auf nächstes Jahr kündigte er aber an, zum aktuellen Bestand von 955 Fluglotsen 900 zusätzliche einzustellen. Dazu wurden die Trainings- und Einstellungsprozesse beschleunigt.

Mit den zusätzlichen Fluglotsen sollen einerseits Lücken in der Luftverkehrsüberwachung gestopft werden. Andererseits behebt die Iran Aiport Company damit Mängel an Flughäfen im südlichen Landesteil wie etwa Bandar Abbas, Bushehr oder Ahvaz.

Mehr zum Thema

Unterwegs mit Qatar Airways.

Qatar Airways' Krise in drei Karten

B777-Frachter von Qatar Airways: Politische Krise stärkt die Cargo-Division.

Qatar Airways Cargo baut in Krise aus

Familienfoto: Hier war es Qatar-Airways-Chef Akbar al Baker noch wohl.

Qatar-Chef verlässt überstürzt Iata-Treffen

ticker-qatar-airways

Qatar Airways erneut zur besten Airline der Welt gekürt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg